In der heutigen Folge sprechen Finn und Lennart über A*spec-Feindlichkeit. Sie unterhalten sich über unterschiedliche Formen von Diskriminierung von Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum und wo Parallelen zur Diskriminierung anderer queerer Identitäten bestehen. Angesprochen wird auch A*spec-Feindlichkeit innerhalb queerer Communitys. Sie sprechen über die Erfahrungen, die Menschen aus der A*spec-Community mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung gemacht haben und stellen sich die Frage, wie wir mit dieser umgehen können.
Schlagwort: Aromantik
Sonderfolge – Anziehungs-Beziehungs-Struggle (Mitschnitt der Live-Folge zur Aro Week 2023)
In der Sonderfolge zur Arospec Week 2023 (Awareness Woche des aromantischen Spektrums) reden Finn, Gez, Giselle und Noir über Anziehungs-Beziehungs-Struggle. Zusammen mit Kommentaren aus dem Livestream-Publikum diskutieren sie die Fragen: Welche Form der Anziehung erlebe ich? Wie soll ich das einordnen? Welche Form der Beziehung lebe ich und was wünsche ich mir? Dafür gibt’s erstmal eine kleine Einführung in die verwendeten Definitionen von Beziehung und Anziehungsformen, sowie Beispiele von Beziehungsformen.
37 – Connecting for A*specs
In dieser Folge unterhalten Sal, Giselle und Finn sich darüber, wie es ist, Menschen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Sie unterhalten sich darüber, wie sich das für Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum gestalten kann und warum es wichtig sein kann, auch andere aromantische oder asexuelle Menschen kennenzulernen. Wo andere Aros und Aces nun gefunden werden können, soll dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen.
34 – A*spec, Queerness und Familienfeste
In der heutigen Folge unterhalten sich Jay-Jay, Noir und Finn über Familienfeste und darüber, dass die für Personen auf dem A*spec oder mit anderen queeren Identitäten nicht immer nur einfach sind. Es geht um die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen queere Personen in diesem Kontext konfrontiert werden, aber auch darum, wie wir damit umgehen können. Und zu guter Letzt geht es noch darum, was wir uns von unseren Familien wünschen würden und dass Familienfeiern auch eine Chance sein können.
33 – Geschichte der Aro-Community
In Folge 33 unterhalten Sal und Finn sich über die Geschichte der Aromantik und der Aro-Community. Sie begeben sich auf die Suche nach Spuren von Aromantik vor Aufkommen des Begriffs und werfen dabei auch einen Blick auf die Geschichten der Institution der Ehe sowie der Romantik. Dann geht es weiter mit der Entstehung der Community und damit, was passiert ist, seit wir den Begriff “aromantisch” haben.
26 – A*spec und Kinder
In der neuen Folge von InSpektren unterhalten Oly und Finn sich mit Cupia über das Thema Kinder. Es geht darum, welche Hürden asexuelle oder aromantische Personen bei der Umsetzung ihres Kinderwunsches begegnen und welche Wege es gibt, auch ohne Partner*innenschaft oder sexuelle Handlungen Verantwortung für ein Kind zu übernehmen. Daneben wird noch thematisiert, wie es ist, in einer von amatonormativen und allonormativen Vorstellungen geprägten Welt, keinen Kinderwunsch zu haben und noch vieles mehr.
25 – Geschichte der Ace-Community Teil III (2000er bis heute)
In Folge 25 geht es weiter mit queerer Geschichte. Nachdem es zuletzt um Erwähnungen von Asexualität und dem asexuellen Spektrum vor der Kommerzialisierung des Internets ging, sprechen Jay-Jay und Finn diesmal über die Entstehung der A*spec-Community. Es geht um die ersten Mailing-Listen, AVEN und Tumblr, aber auch darum, was in den letzten Jahren passiert ist. Außerdem gibt es ein paar Nachträge zur letzten History-Folge – also so manches, was wir letztes Mal vergessen haben. 😉
22 – A*spec Headcanons in Medien
In dieser Folge von InSpektren sprechen Sal, Gez und Finn über A*spec-Headcanons. Sie unterhalten sich darüber aus, was Headcanons eigentlich sind und warum sie das Thema eigentlich wichtig finden. Themen der Folge sind außerdem die Darstellung von potenziell asexuellen sowie aromantischen Charakteren und natürlich auch die eigenen Headcanons.
#Asexualität #Aromantik #asexualitx #aromantic #queer #LGBTQIA+
21 – Queerplatonische Beziehungen
In dieser Folge von InSpektren unterhalten sich Finn, Oly, Sal und Yoshi über Queerplatonische Beziehungen (QPRs). Sie tauschen sich darüber aus, was eine QPR eigentlich ist und wieso der Begriff so wichtig ist. Außerdem sprechen sie darüber, wie queerplatonische Beziehungen aussehen können und wie sie sich von klassischen monoromantischen und monosexuellen Beziehungen unterscheiden.
#Asexualität #Aromantik #queerplatonisch #asexuality #aromantic# queerplatonic #queer #LGBTQIA+
20 – Sexualität und Konsens
In der 16. Folge von InSpektren sprechen Finn und Jay-Jay, weil Noir ja nicht wollte 😉 über Sexualität und Konsens. In der Folge gehen wir unter anderem auf die Definition von Konsens ein, besprechen den Unterschied zwischen Konsens und Kompromiss und bieten einen kurzen Abriss über die Konsensdebatte mit besonderem Augenmerk auf die A*spec-Community.
#Asexualität #Aromantik #asexuality #aromantic #queer #LGBTQIA+