Folge 86 – Aro*spec in der A*spec-Community (Mitschnitt Livefolge zum TAS 2025)

In dieser ursprünglich zum Tag des Aromantischen Spektrums 2025 aufgenommenen Folge unterhält Finn sich mit Noir, Chris und Rrhiza darüber, wie es ist, als demi- oder grauromantische Person in A*spec-Communitys unterwegs zu sein. Sie sprechen über ihre positiven und negativen Erlebnisse in unseren Communitys und ob ihre Erfahrungen dort genügend Platz finden, aber auch darüber welche Formen von Beziehung sie sich wünschen und was sie brauchen, um sich in unseren Communitys wohl zu fühlen. 

85 – Not giving a fuck. Gespräch mit Beate Absalon

In dieser Folge sprechen Noir und Finn mit Beate Absalon über ihr Buch Not Giving a Fuck. Von lustlosem Sex und sexloser Lust: Gesellschaftlichen Zwang überwinden und lebendige Intimität finden. Sie unterhalten sich darüber, wie es überhaupt zu dem Buch kam und warum Zwangssexualität (oder Got-To-Fuck-Sex) nicht nur für Ace*specs sondern auch für allosexuelle Menschen ein wichtiges Thema ist.. Außerdem geht es darum, wie wichtig es ist, ein kategorisches “Nein” zu Sex formulieren können zu dürfen und warum Sex-Positivität und Sex-Negativität auch als zwei Seiten einer Medaille betrachtet werden können. 

84 – Was ist eigentlich das aromantische Spektrum?

In Folge 84 sprechen Sal, Noir, Finn und Delfin einmal über das aromantische Spektrum. Sie unterhalten sich über die Definition von Aromantik, das Spektrum rundherum und betrachten auch ein paar weitere Label genauer. Sie beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Aspekten von Aromantik und damit, wie unterschiedlich Personen auf dem Spektrum eigentlich sind. Darüber hinaus sprechen… 84 – Was ist eigentlich das aromantische Spektrum? weiterlesen

83 – Toxische Weiblichkeit? Teil II

In dieser Folge von InSpektren sprechen Finn, Noir und Delfin weiter über Toxische Weiblichkeit. Die Grundlage für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema bildet weiterhin das Buch Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz. Sie unterhalten sich über die Aspekte der “Mutterrolle”, des “Passiven Opfers” und der “Bitch”, fragen sich, wo es Möglichkeiten des Widerstands in patriarchalen Systemen… 83 – Toxische Weiblichkeit? Teil II weiterlesen

82 – Toxische Weiblichkeit? Teil I

In dieser Folge von InSpektren unterhalten sich Finn, Noir und Delfin über Toxische Weiblichkeit. Sie schauen, was mit dem Begriff eigentlich gemeint ist und wie er sich von der bekannteren Toxischen Männlichkeit unterscheidet. Sie fragen sich, wer jetzt eigentlich toxisch weiblich sein kann und beschäftigen sich anhand des Buchs Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz mit… 82 – Toxische Weiblichkeit? Teil I weiterlesen

81 – Wahlfamilie

In dieser Folge von InSpektren sprechen Finn, Delfin und DasTenna über Wahlfamilien (eng. Chosen Family). Sie unterhalten sich darüber, was eigentlich eine Wahlfamilie ist und was sie sich von dieser wünschen. Sie überlegen, warum das Konzept der Wahlfamilie für sie persönlich, aber auch allgemein und vielleicht besonders für queere Personen wichtig ist. Außerdem sprechen sie… 81 – Wahlfamilie weiterlesen

80 – Autoromantik Teil II

In der aktuellen Folge sprechen Noir und Finn mit Sash wieder über Autoromantik. Sie unterhalten sich darüber, wie Sash den Begriff eigentlich gefunden hat und welche Reaktionen they auf das eigene Coming Out bekommen hat. Außerdem geht es darum, was Autoromantik nicht ist und welche Vorurteile es gegenüber autoromantischen Personen gibt. Auch wie Autoromantik gegen… 80 – Autoromantik Teil II weiterlesen

79 – Autoromantik Teil I

In der heutigen Folge unterhalten Finn und Delfin sich mit Sash über Autoromantik. Sie sprechen darüber, wie Sash die eigene Autoromantik erlebt und wie sich romantische Gefühle zu einem selbst eigentlich ausdrücken. Es geht darum, wie eine Beziehung zu sich selbst aussieht und wie Dates mit sich selbst gestaltet werden können. Außerdem werden Fragen aus… 79 – Autoromantik Teil I weiterlesen

Sonderfolge – Agender Pride Day

In dieser Livefolge unterhält sich Finn mit Delfin Orca und Billy über das Agender-Spektrum. Sie sprechen darüber, was Agender eigentlich bedeutet und unterhalten sich über unterschiedliche Erfahrungen. Sie thematisieren Pronomen und Geschlechtseintrag, stellen sich aber auch die Frage, ob es eigentlich einen Agender-Look gibt und wie das eigene Coming Out verlaufen ist. Daneben stellen sie… Sonderfolge – Agender Pride Day weiterlesen

78 – Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem

In der heutigen Folge von InSpektren sprechen Finn und Giselle über die Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem. Sie unterhalten sich über die historische Pathologisierung von Ace*spec-Identitäten und darüber, wie A*specs heute pathologisiert werden. Sie teilen ihre eigenen Erfahrungen, gehen genauer auf Psychotherapie und die Gynäkologie ein und sprechen über Exklusionismus innerhalb von A*spec-Communitys. Außerdem überlegen… 78 – Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner