64 – Weiblichkeit (aus A*spec-Sicht) kritisch betrachtet

Auf dem Bild sieht man Acey in einem langen Surcot mit Lila, Rosa, Hellblauen Bahnen auf einem Pouf sitzen. Acey trägt ein hellblaues Unterkleid mit einem Gürtel, auf dem sich die Kartensymbole für Kreuz und Herz erkennen lassen. Acey hat die Haare zu einem Kranz aus Zöpfen geflochten, trägt lila Lidschatten und hat die Fingernägel rot lackiert. In einer Hand hält Acey eine Lupe, durch die neugierig eine blaue Schleife in der anderen Hand betrachtet wird.

In der heutigen Folge sprechen Finn und Noir mit Nora über das Thema Weiblichkeit und betrachten diese kritisch. Sie sprechen darüber, was Weiblichkeit ist, was es für Vorstellungen und Stereotypen gibt, aber auch über die Intersektionalität zwischen Weiblichkeit und Aromantik/Asexualität, bzw. Weiblichkeit und Race, Lookismus, Ageismus und Ableismus. Wollen alle weiblich gelesenen Personen Kinder und eine Familie? Wann werden weiblich gelesene Personen aus Sicht der Gesellschaft zu “Frauen”? Welche Kleidung sollten weiblich gelesene Personen tragen, um als “Frauen” wahrgenommen zu werden? Diesen und weiteren Fragen stellen sich Finn, Noir und Nora in der heutigen Folge.

Moderation: Finn, Noir
Gastperson(en): Nora
Produktionsleitung: Anonym
Redaktion: Anonym, Chris, Delfin Orca, Finn, Lumine, Noir
Schnitt: Caro
Qualitätssicherung: Anonym, Delfin Orca

Ace Community Umfrage 2024

Die Ace Community Umfrage 2024 wurde veröffentlicht!
https://tinyurl.com/AceSurvey2024
Die Umfrage wurde von einer community-basierten Ehrenamtlichen-Organisation in Zusammenarbeit mit der Northwestern University (Evanston, Illinois, USA) erstellt, um die Zusammensetzung und das Wohlergehen von Menschen auf dem asexuellen Spektrum zu verfolgen. Alle Teilnehmende ab einem Alter von 15 Jahren sind willkommen.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License

Content Notes

Ganze Folge: Geschlechterstereotype und Geschlechterrollenklischees, binäres Geschlechterkonstrukt, Patriarchat und dessen Auswirkungen
Missgendering, Personen anhand ihres Aussehens lesen und Erwartungen an sie stellen,
Zuschreibung von Stereotypen an binäre Geschlechter,
Toxische Männlichkeit,
teils binäre Sprache,
Objektifizierung von insbesondere Frauen, Sexismus, Pathologisierung, Misogynie,
Kinderwunsch-Norm

Anmerkung: Je nach verwendeten Player können die Zeitstempel leicht von der tatsächlichen Zeit in der Folge abweichen.

00:05:04 – 00:08:07 | Abwertende Vorurteile gegenüber Frauen, Zuschreibung von Stereotypen an binäre Geschlechter und deren Normalisierung
00:06:11 – 00:11:12 | Sexualität und stereotype Zuschreibungen im Bezug darauf, Objektifizierung von insbesondere Frauen, Auswirkungen toxische Männlichkeit, Pathologisierung, Cis-hetero-Normativität, Slutshaming, Nicht-ernst-nehmen weiblicher Sexualität
00:11:30 – 00:13:12 | Absprechen von Weiblichkeit und Abwertung bei nicht vorhandenen Kinderwunsch weiblicher / weiblich gelesener Personen, Absprechen von Selbstbestimmung und Selbstkenntnis
00:13:12 – 00:16:34 | Abwertung von Romantik, Abwertung von fehlendem romantischen Gespür, Fehlende Romantik mit Gefühlskälte gleichsetzen insbesondere bei Frauen, Ansprüche und Erwartungen an Frauen und weiblich gelesene Personen, Frau-sein als Service für Männer
00:16:34 – 00:20:00 | Schlechterstellung und Abwertung von Frauen im binären Geschlechterkonstrukt und im Geschlechtermachtverhältnis, Frau-werden und Mann-werden Rituale/Handlungen/Ansprüche, Passivierung/Biologisierung/Pathologisierung von Frauen, “Was Frau/Mann zur Frau/zum Mann macht”, “Mann macht Frau durch Sexualität zur Frau”
00:20:13 – 00:22:45 | Pathologisierung / Abwertung / Sexualisierung / Biologisierung weiblicher Emotionen, Absprechen von Weiblichkeit, “Angebrachte Weiblichkeit”, Absprechen des Rechts auf Selbstverteidigung weiblicher Personen
00:22:45 – 00:26:36 | Abwertung / Verweiblichung / Sexualisierung schwuler Personen, Schwulenfeindlichkeit, Trans*feindlichkeit, Täterschaftszuschreibungen aufgrund queerer/LGBTQIANP+ Identitäten/Label, Abwertung männlich performender Frauen / Lesben, Absprechen von Weiblichkeit / Männlichkeit, Misgendering, Problematische Friseur*innenbesuche, Absprechen von Selbstbestimmung über den eigenen Körper
00:26:36 – 00:29:45 | Kinderwunsch-Norm, Abwertung von arbeitstätigen Frauen bzw. weiblich gelesenen Personen, Depersonalisierung von Müttern
00:29:55 – 00:41:05 | Lookismus / Ageismus insbesondere bei Frauen / weiblich gelesenen Personen, Absprechen sexuellen Begehrenswert-seins, Erwartungen an Aussehen, Ernst-nehmen an bestimmte Kleidung knüpfen, Schönheitsideale und deren Auswirkungen
00:41:05 – 00:44:28 | Stereotype, Slutshaming,”Angemessene Weiblichkeit”, Schöheitsideale, konservative Rollenbilder
00:44:38 – 00:50:18 | Sexualität und stereotype Zuschreibungen im Bezug darauf, Objektifizierung von insbesondere Frauen, Asexualität als angebliches Label für alle Frauen, Ace*spec-Feindlichkeit, internalisierte Misogynie, “Angemessene Weiblichkeit”, Abwertung von Sexualität bei Frauen außerhalb einer monogamen Beziehung, Gleichsetzung von fehlendem Spaß an Sex und fehlender Liebe
00:50:18 – 00:50:44 | Fetischisierung von Lesbisch-sein (Lesbisch als Männerfantasie)
00:50:44 – 00:53:20 | Ace*spec-Feindlichkeit, Gleichsetzung Asexualität und “schwerer eroberbar sein”, Absprechen von Asexualität, Absprechen von Selbstkenntnis, Grenzüberschreitung
00:53:33 – 00:57:17 | Ace*spec-Feindlichkeit, Asexualität als angebliche Folge von Trauma, Pathologisierung, Infantilisierung, Absprechen von Selbstkenntnis, Abwertung fehlender Romantik / romantischer Bindung
00:57:30 -01:02:36 | Aro*spec-Feindlichkeit, Frauen könnten nicht aromantisch sein, Rollenbilder, Slutshaming, Monoromantische-Norm, “Angemessene Weiblichkeit”, Absprechen von Weiblichkeit, Chrononormativität, Heterotemporalität
01:02:53 – 01:09:21 | Alloaro-Feindlichkeit, Gleichsetzung Alloaro-sein und Gefühlskälte, Slutshaming, Unterschiedliche Wertung von “Bodycount” je nach Geschlecht, Dämonisierung, Täterschaftszuschreibung anhand der Label/Identität, Übersexualisierung, Sexismus, Misogynie, Pathologisierung
01:09:29 – 01:12:00 | Geschlechterklischees, Verknüpfung Weiblichkeit und Ästhetikempfinden / ästhetische Anziehung, Abwertung rein ästhetischer Sachen
01:11:36 – 01:16:49 | Ausgrenzung, Gruppenbildung
01:19:50 – 01:20:20 | Genannte CNs: Rassismus, sexuelle Gewalt, Vergewaltigung (nicht explizit), White Supremacy, Ablesimus
01:21:06 – 01:24:20 | Rassismus, Dehumanisierung, Dehumanisisierung asexueller BIPoC, Hypersexualisierung, rassistische Zuschreibungen und Bilder, Desexualisierung, Entrechtung, White Supremacy, Intersektion Race und Geschlecht und Sexualität
01:12:34 – 01:21:55 | Vergewaltigung (nicht explizit), “Vergewaltigungslegitimierung”, sexuelle Gewalt
01:22:14 – 01:22:57 | Täter-Opfer-Umkehr, Hypersexualisierung, Fetischisierung schwarzer Personen
01:22:57 – 01:23:08 | Desexualisierung schwarzer Ammen
01:23:08 – 01:24:20 | Absprechen von Asexualität bei schwarzen Frauen, Absprechen von Selbstkenntnis
01:24:33 – 01:26:28 | Sexualisierung Ost/Südost-asiatischer Frauen, Dehumanisierung, Passivierung, Entrechtung, Objektifizierung, Gleichsetzung Asexualität und internalisierter Rassismus
01:26:57 – 01:38:09 | Ageismus, Ableismus, Desexualisierung, Übersexualisierung von trans* Frauen, Abwertung behinderter Menschen, Objektifizierung, Nicht-ernst-nehmen von Partner*innenschaftern zwischen behinderten Menschen
01:38:09 – 01:29:05 | Ageismus, Absprechen von Sexualität
01:26:14 – 01:26:50 | Corrective Rape (korrigierende Vergewaltigung), Vergewaltigung, sexuelle Gewalt
01:26:50 – 01:28:16 | Biologisches Geschlecht, binäre Geschlechterkategorien

Kapitelmarken

00:00:00 | Cold Open
00:00:23 | Intro
00:00:56 | Begrüßung und Einleitung
00:01:32 | Content Notes und Anmerkungen zu Folge
00:03:27 | Verhältnis zu Weiblichkeit
00:04:50 | Was ist Weiblichkeit
00:16:52 | Was macht eine Frau zur Frau?
00:20:13 | Weiblichkeit und Emotionen
00:22:45 | Queerfeindlichkeit und weibliche Stereotype
00:26:36 | Kinderwunsch oder kein Kinderwunsch
00:29:55 | Intersektion Lookismus und Ageismus
00:41:05 | Gesellschaftliche Rolle von Mädchen
00:44:38 | Intersektion Asexualität
00:57:30 | Intersektion Aromantik
01:12:12 | Intersektion Anästhetik
01:14:25 | (Fehlendes) Interesse an Jungs?
01:19:50 | Content Notes
01:20:20 | Intersektion Race
01:26:57 | Intersektion Ableismus
01:29:16 | Lexikon: Corrective Rape
01:30:02 | Kulturecke: Interview mit Dr. Voß über das “Biologische Geschlecht” | FiNessi [Video]
01:31:40 | Was nehmen wir mit?
01:33:39 | Hinweis: Ace-Community Umfrage
01:34:16 | Verabschiedung und Dank
01:35:03 | Ankündigung: Sommerpause (09. Juni bis 01. August)
01:35:47 | Kontaktmöglichkeiten und Unterstützer*innen-Suche
01:36:28 | Outro

Weiteres

00:09:39-00:10:45 | Sherronda J. Brown, Refusing Compulsory Sexuality. A Black Asexual Lens on Our Sex-Obsessed Culture
01:20:55-01:24:20 | Sherronda J. Brown, Refusing Compulsory Sexuality. A Black Asexual Lens on Our Sex-Obsessed Culture

Lexikon

Corrective Rape (engl. “korrigierende Vergewaltigung“ oder „heilende Vergewaltigung“) ist ein Euphemismus, der die Vergewaltigung von (queeren/LGBTQIANP+) Menschen bezeichnet, mit der Absicht, dadurch die Orientierung, Identität oder Vorlieben/Abneigungen der Person und damit, dass gesellschaftlich abweichende Verhalten zu bestrafen und / oder zu ändern. 

Kulturecke

Interview mit Dr. Voß über das “Biologische Geschlecht” | FiNessi
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ZKwF5e7e64A
Website von FiNessi: https://finessi.de/

Dr. Voß hat eine Professur für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung. Fi Nessi ist trans* Frau und setzt sich auf YouTube und Twitch, mit trans* Themen auseinander. Sie macht viele Reaction Videos und hat auch eine Website (www.finessi.de/).

Die Beschreibung des Videos lautet:
In diesem Interview sprechen wir darüber, dass das biologische Geschlecht ein Spektrum ist und warum es wichtig ist, dies zu verstehen. Traditionell wurden körperliche Merkmale in zwei Kategorien aufgeteilt: männlich und weiblich. Aber die Wissenschaft hat gezeigt, dass biologisches Geschlecht tatsächlich auf einem Spektrum liegt, mit vielen Variationen und Abweichungen von der binären Vorstellung von männlich und weiblich. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Variationen von biologischem Geschlecht völlig normal sind und dass es mehr als zwei Arten von biologischem Geschlecht gibt. Indem wir uns mit dieser Tatsache auseinandersetzen, können wir dazu beitragen, eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch akzeptiert und respektiert wird, unabhängig vom eigenen Geschlecht.

Quellen zur Intersektion mit Rassismus

Laura Städtler, Süddeutsche Zeitung, Kollege Rechtsextremist

Sherronda J. Brown, Refusing Compulsory Sexuality. A Black Asexual Lens on Our Sex-Obsessed Culture

The Deadly Consequences of Hypersexualizing Asian Women

The dangers of dating as an Asian American woman: ‘Fetishization isn’t appreciation’

Eris Young, Ace Voices. What it Means to Be Asexual, Aromantic, Demi or Grey-Ace

Weitere Quellen

Begriffserklärung: Corrective Rape

Violetta Simon, Süddeutsche Zeitung, “Wer hat genehmigt, dass Lisa grau wird?”

Wikipedia, Corrective Rape

Shout-Outs

Introsprecher: Kijargo
Intro/Outro: John Bartmann – Jazzy DetectiveAudio-Player

Uns findet ihr außerdem hier

inspektren.eu
instagram: inspektren_podcast
facebook: InSpektren.Podcast
twitch: InSpektren_Podcast
twitter: InSpektren
Mastodon: chaos.social/@inspektren
Discord: aspecgerman.de

Mail: inspektren@gmx.net

YouTube
Spotify
Amazon Music
Apple Podcast
Google Podcast

A*spec Vibes zum Anhören findet ihr auf unserer Spotify Playlist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner