77 – Alloaro und Gesellschaft Teil II

In der aktuellen Folge von InSpektren sprechen Sal und Finn wieder mit Jairva und Lion über ihre Erfahrungen als Alloaro-Personen. Sie unterhalten sich darüber, wie sie queere Communitys und die Pride erleben und gehen dabei genauer auf a*spec Communitys ein. Sie tauschen sich über ihre negativen und positiven Erfahrungen aus und überlegen außerdem, was sie… 77 – Alloaro und Gesellschaft Teil II weiterlesen

76 – Alloaro und Gesellschaft Teil I

In dieser Folge sprechen Sal und Finn mit Lion und Jairva über ihre Erfahrungen als Alloaros in der breiteren Gesellschaft. Sie unterhalten sich darüber, welche positiven und negativen Erfahrungen sie mit ihren Alloaro-Identitäten schon gemacht haben und lesen wieder Erlebnisse aus der Community vor. Danach besprechen sie die unterschiedlichen Facetten von Alloaro-Feindlichkeit genauer und beleuchten… 76 – Alloaro und Gesellschaft Teil I weiterlesen

75 – Alloaro Perspektiven

In dieser Folge sprechen Finn und Sal mit Jairva über die Perspektiven und Erfahrungen von Alloaros. Sie beginnen mit der Definition von Alloaro (und Aroallo) und schauen, wer diesen Begriff eigentlich verwendet. Dann unterhalten sie sich über ihr Coming Out und darüber, in welchen Momenten sie sich ihrer Identität besonders bewusst sind. Außerdem sprechen sie… 75 – Alloaro Perspektiven weiterlesen

Sonderfolge – Unsere Lieblings-Aro*-Medien (ASAW Sonderfolge 2025)

In dieser Kooperationsfolge unterhält Finn sich mit Samu (von Ace AROund the Cake), Lennart (von Aus der Kissenburg) und Caro (von ACH NEH!) über ihre Lieblings-Aro*-Medien. Die vier stellen ihr jeweils liebstes Aro*-Medium vor und tauschen sich darüber aus, warum sie es mögen. Gesprochen wird dabei über zwei Bücher, Aro-Headcanons in Filmen und ein Musikalbum… Sonderfolge – Unsere Lieblings-Aro*-Medien (ASAW Sonderfolge 2025) weiterlesen

64 – Weiblichkeit (aus A*spec-Sicht) kritisch betrachtet

In der heutigen Folge sprechen Finn und Noir mit Nora über das Thema Weiblichkeit und betrachten diese kritisch. Sie sprechen darüber, was Weiblichkeit ist, was es für Vorstellungen und Stereotypen gibt, aber auch über die Intersektionalität zwischen Weiblichkeit und Aromantik/Asexualität, bzw. Weiblichkeit und Race, Lookismus, Ageismus und Ableismus. Wollen alle weiblich gelesenen Personen Kinder und eine Familie? Wann werden weiblich gelesene Personen aus Sicht der Gesellschaft zu “Frauen”? Welche Kleidung sollten weiblich gelesene Personen tragen, um als “Frauen” wahrgenommen zu werden? Diesen und weiteren Fragen stellen sich Finn, Noir und Nora in der heutigen Folge.

53 – A*spec-Repräsentation: Red, White and Green [Kurzgeschichte]

Zum ersten Tag des aromantischen Spektrums (TAS), oder auch Aromantic Spectrum Visibility Day (ASVD), haben Delfin und Finn live ein neues Format ausprobiert: A*spec-Repräsentation. Darin wollen die beiden Ace, Aro, Apl und weitere A*-spec-Repräsentation in Medien wie Büchern, Filmen, Comics, PC-Spielen usw. unter die Lupe nehmen.
In dieser Folge sprechen Delfin und Finn über die Kurzgeschichte “Red, White and Green” mit alloaro und lesbischer Repräsentation von Katie Fouks.
Wir sind im olympischen Dorf und treffen dort Rhea und Jaedyn. Rhea trägt die Farben grün, hellgrün, weiß, gelb und orange ebenso stolz wie rot, weiß und blau. Das bringt ihr kuriose Interviewerlebnisse ein. Was das auslöst und dass alloaros Sex mögen können erfahren wir in dieser Kurzgeschichte.
Ist es positive Repräsentation? Würden wir es weiterempfehlen? – Findet’s raus! 🙂

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner