83 – Toxische Weiblichkeit? Teil II

In dieser Folge von InSpektren sprechen Finn, Noir und Delfin weiter über Toxische Weiblichkeit. Die Grundlage für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema bildet weiterhin das Buch Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz. Sie unterhalten sich über die Aspekte der “Mutterrolle”, des “Passiven Opfers” und der “Bitch”, fragen sich, wo es Möglichkeiten des Widerstands in patriarchalen Systemen… 83 – Toxische Weiblichkeit? Teil II weiterlesen

82 – Toxische Weiblichkeit? Teil I

In dieser Folge von InSpektren unterhalten sich Finn, Noir und Delfin über Toxische Weiblichkeit. Sie schauen, was mit dem Begriff eigentlich gemeint ist und wie er sich von der bekannteren Toxischen Männlichkeit unterscheidet. Sie fragen sich, wer jetzt eigentlich toxisch weiblich sein kann und beschäftigen sich anhand des Buchs Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz mit… 82 – Toxische Weiblichkeit? Teil I weiterlesen

81 – Wahlfamilie

In dieser Folge von InSpektren sprechen Finn, Delfin und DasTenna über Wahlfamilien (eng. Chosen Family). Sie unterhalten sich darüber, was eigentlich eine Wahlfamilie ist und was sie sich von dieser wünschen. Sie überlegen, warum das Konzept der Wahlfamilie für sie persönlich, aber auch allgemein und vielleicht besonders für queere Personen wichtig ist. Außerdem sprechen sie… 81 – Wahlfamilie weiterlesen

Sonderfolge – Agender Pride Day

In dieser Livefolge unterhält sich Finn mit Delfin Orca und Billy über das Agender-Spektrum. Sie sprechen darüber, was Agender eigentlich bedeutet und unterhalten sich über unterschiedliche Erfahrungen. Sie thematisieren Pronomen und Geschlechtseintrag, stellen sich aber auch die Frage, ob es eigentlich einen Agender-Look gibt und wie das eigene Coming Out verlaufen ist. Daneben stellen sie… Sonderfolge – Agender Pride Day weiterlesen

78 – Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem

In der heutigen Folge von InSpektren sprechen Finn und Giselle über die Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem. Sie unterhalten sich über die historische Pathologisierung von Ace*spec-Identitäten und darüber, wie A*specs heute pathologisiert werden. Sie teilen ihre eigenen Erfahrungen, gehen genauer auf Psychotherapie und die Gynäkologie ein und sprechen über Exklusionismus innerhalb von A*spec-Communitys. Außerdem überlegen… 78 – Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem weiterlesen

74 – Antifeminismus

In dieser Folge sprechen Finn und DasTenna über Antifeminismus. Dazu beschäftigen sie sich erst einmal damit, was Feminismus eigentlich ist. Sie gehen dann auf das Buch “Wann sind Frauen wirklich zufrieden?” ein und sprechen darüber, was an den Thesen darin sie als problematisch empfinden und wie Antifeminismus uns heute begegnet. Dabei unterhalten sie sich über… 74 – Antifeminismus weiterlesen

Sonderfolge – Aufwachsen als Ace*spec (Mitschnitt Livefolge zur Aceweek 2024)

In dieser Livefolge unterhalten Noir, Finn, Chris und Charles über das Aufwachsen als Ace*spec-Person. Sie reden darüber, wie sie ihre Kindheit und Jugend als Ace*specs erlebt haben und tauschen sich über Momente aus, die sie im Rückblick als Ace-Momente wahrnehmen. Außerdem unterhalten sie sich darüber, wann und woran sie gemerkt haben, dass sie zu Sexualität anders empfinden als die Menschen rund um sich herum und wie es war, als ihre Freund*innen plötzlich begonnen haben, sich für Sex zu interessieren. Es wird außerdem thematisiert, wie es war, sich ein Sexualleben außerhalb der Norm vorzustellen, wie es war, das eigene Ace*spec-Sein mit Blick auf die eigene Kindheit und Jugend anzunehmen und natürlich kommt auch die Community wieder zu Wort. 

64 – Weiblichkeit (aus A*spec-Sicht) kritisch betrachtet

In der heutigen Folge sprechen Finn und Noir mit Nora über das Thema Weiblichkeit und betrachten diese kritisch. Sie sprechen darüber, was Weiblichkeit ist, was es für Vorstellungen und Stereotypen gibt, aber auch über die Intersektionalität zwischen Weiblichkeit und Aromantik/Asexualität, bzw. Weiblichkeit und Race, Lookismus, Ageismus und Ableismus. Wollen alle weiblich gelesenen Personen Kinder und eine Familie? Wann werden weiblich gelesene Personen aus Sicht der Gesellschaft zu “Frauen”? Welche Kleidung sollten weiblich gelesene Personen tragen, um als “Frauen” wahrgenommen zu werden? Diesen und weiteren Fragen stellen sich Finn, Noir und Nora in der heutigen Folge.

63 – A*spec-Representation: Ace in Space. An Asexual Dating Sim [Spiel]

In der heutigen Folge sprechen Finn und Orca über das Spiel Ace in Space. Es ist eine Dating-Simulation mit queerer Repräsentation. Sie sprechen über die Hauptperson des Spiels, die Figuren, welche die Hauptperson daten kann und natürlich auch über die Nebenfiguren, die ebenfalls ihren eigenen Charme haben. Außerdem wird über mögliche Enden gesprochen, über die Möglichkeit, mit den Figuren eine Freundschaft, anstelle einer festen Beziehung einzugehen und der Zukunft, die die Hauptperson mit den einzelnen Figuren hat.

Sonderfolge – Das A in IDAHOBITA* (IDAHOBITA*-Sonderfolge)

In der heutigen Sonderfolge spricht Finn von InSpektren mit Caro von ACH NEH! und Samu von ACE AROund the Cake über das A in IDAHOBITA*. Sie sprechen darüber, wofür das A überhaupt stehen kann und warum es so oft weggelassen wird. Sie unterhalten sich über die Unsichtbarkeit von A*spec- und Agender-Identitäten und darüber, warum es so wichtig ist, das A auch bei IDAHOBITA* dabei zu haben. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner