44 – Amatonormativität – Teil 2

Im zweiten Teil unserer Folge zum Thema Amatonormativität sprechen Noir, Finn und Delfin mit Gregor weiter über die strukturellen Probleme, die mit dieser Annahme einhergehen. Es geht um die gesellschaftlichen Konsequenzen von Amatonormativität und darauf, welche Auswirkungen diese auf das persönliche Leben von Menschen haben kann. Außerdem wird Intersektionalität thematisiert und über die Möglichkeit einer Koexistenz von Romantik und Aromatik nachgedacht.

43 – Amatonormativität – Teil 1

In der heutigen Folge von InSpektren unterhalten sich Finn, Noir, Delfin und Gregor über Amatonormativität. Sie klären, was Amatonormativität ist, wo sie diese im Alltag erleben und wie sie damit umgehen. Außerdem sprechen sie über den Zusammenhang zwischen Beziehungen mit Partnerpersonen und Amatonormativität. Sie unterhalten sich darüber, welche Anforderungen die Gesellschaft an Beziehungen stellt und welche Auswirkungen Amatonormativität hat. Außerdem fragen sie sich, wie sie besser damit umgehen können. Auch die Antworten aus der Community sind dabei wieder Teil der Folge.

41 – A*spec, Queerness und Musik

In dieser Folge sprechen Noir, Jay-Jay und Delfin über A*spec, Queerness und Musik. Sie erzählen, welche Musik sie gerne hören und reden darüber, seit wann Romantik und Sex überhaupt in Songs vorkommen. Außerdem sprechen sie über die Rolle von Musik in unserer Sozialisation, wie groß die Rolle von Liebe, Romantik, Sex und Dating in Liedern… 41 – A*spec, Queerness und Musik weiterlesen

40 – Allonormativität

Heute sprechen Finn, Noir und Yoshi in der Folge über Allonormativität. Sie sprechen darüber, was das ist, wie und wo uns Allonormativität im Alltag überhaupt begegnet, wie omnipräsent diese gesellschaftliche Norm ist und wo, beziehungsweise auch wie, sie partner*innenschaftliche Beziehungen beeinflusst. Was das für Konsequenzen das für Aros, Aces, andere A*specs, aber eigentlich auch für alle anderen Menschen hat, wird mit Stimmen aus der Community diskutiert, die außerdem noch Tipps zum Umgang mit solchen Situationen geben.

39 – A*spec-Feindlichkeit – Teil 2

Im zweiten Teil zum Thema A*spec-Feindlichkeit unterhalten sich Finn und Lennart über weitere Diskriminierungsformen von Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum und darüber wo Parallelen zur Diskriminierung anderer queerer Identitäten bestehen. Angesprochen wird auch A*spec-Feindlichkeit innerhalb queerer Communitys. Sie sprechen über die Erfahrungen, die Menschen aus der A*spec-Community mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung gemacht haben und stellen sich die Frage, wie wir mit dieser umgehen können.

38 – A*spec-Feindlichkeit – Teil 1

In der heutigen Folge sprechen Finn und Lennart über A*spec-Feindlichkeit. Sie unterhalten sich über unterschiedliche Formen von Diskriminierung von Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum und wo Parallelen zur Diskriminierung anderer queerer Identitäten bestehen. Angesprochen wird auch A*spec-Feindlichkeit innerhalb queerer Communitys. Sie sprechen über die Erfahrungen, die Menschen aus der A*spec-Community mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung gemacht haben und stellen sich die Frage, wie wir mit dieser umgehen können.

Sonderfolge – Anziehungs-Beziehungs-Struggle (Mitschnitt der Live-Folge zur Aro Week 2023)

In der Sonderfolge zur Arospec Week 2023 (Awareness Woche des aromantischen Spektrums) reden Finn, Gez, Giselle und Noir über Anziehungs-Beziehungs-Struggle. Zusammen mit Kommentaren aus dem Livestream-Publikum diskutieren sie die Fragen: Welche Form der Anziehung erlebe ich? Wie soll ich das einordnen? Welche Form der Beziehung lebe ich und was wünsche ich mir? Dafür gibt’s erstmal eine kleine Einführung in die verwendeten Definitionen von Beziehung und Anziehungsformen, sowie Beispiele von Beziehungsformen.

36 – Menschen im Portrait: Nina

In einer neuen Folge des Formats Menschen im Portrait, berichtet Nina (sie/ihr) aus ihrem Leben. Nina ist asexuell, panromantisch und polyamor. Sie spricht u.a. von ihrer Neurodiversität und dem Zusammenspiel mit ihren queeren Identitäten. Nina spricht außerdem über ihren queeren Aktivismus und ihre Liebe zu Pokémons.

34 – A*spec, Queerness und Familienfeste

In der heutigen Folge unterhalten sich Jay-Jay, Noir und Finn über Familienfeste und darüber, dass die für Personen auf dem A*spec oder mit anderen queeren Identitäten nicht immer nur einfach sind. Es geht um die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen queere Personen in diesem Kontext konfrontiert werden, aber auch darum, wie wir damit umgehen können. Und zu guter Letzt geht es noch darum, was wir uns von unseren Familien wünschen würden und dass Familienfeiern auch eine Chance sein können.

33 – Geschichte der Aro-Community

In Folge 33 unterhalten Sal und Finn sich über die Geschichte der Aromantik und der Aro-Community. Sie begeben sich auf die Suche nach Spuren von Aromantik vor Aufkommen des Begriffs und werfen dabei auch einen Blick auf die Geschichten der Institution der Ehe sowie der Romantik. Dann geht es weiter mit der Entstehung der Community und damit, was passiert ist, seit wir den Begriff “aromantisch” haben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner