Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:25:22 — 195.4MB)
In der diesjährigen Sonderfolge zur Aroweek unterhalten sich Finn, Noir, Delfin, Chris und Charles über Freund*innenschaften. Sie sprechen darüber, was Freund*innenschaften für sie bedeuten und warum diese für Personen auf dem Aro*spec wichtig sein können. Außerdem stellt sich die Frage, wie Menschen Freund*innen findet und auch Normen rund um freund*innenschaftliche Beziehungen werden angesprochen.
Moderation: Finn, Noir, Delfin, Chris, Charles
Produktionsleitung: Finn
Redaktion: Finn, Noir, Delfin, Chris, Charles
Schnitt: Charles
Qualitätssicherung: Rrhiza, Charles
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License
Content Notes:
00:41:59 – 00:55:06 Amatonormativität
01:02:26 – 01:06:23 Amatonormativität
00:41:59 – 01:06:23 normative Abwertung von Freund*innenschaften
00:57:01 – 01:03:05 Trennung von Freund*innen
01:06:23 – 01:18:51 Oberflächliche Erwähnung Familiendynamiken
Kapitelmarken:
00:00:00 | Cold Open
00:00:15 | Intro
00:00:36 | Begrüßung und Einleitung
00:02:33 | Hinweis zur Aufnahme
00:04:18 | Einstieg ins Thema
00:05:16 | Was bedeuten Freund*innenschaften für uns?
00:10:19 | Warum führen wir Freund*innenschaften?
00:24:41 | Wie kommen wir zu Freund*innenschaften?
00:41:59 | Normen und gesellschaftliche Erwartungen an Freund*innenschaften
00:54:52 | Vorstellung einer “wahren Freund*in”?
01:06:23 | Freunde als Art Familien-ersatz oder Zusatz
01:13:33 | Lexikon: Chosen Family
01:18:51 | Was nehmen wir mit?
01:23:30 | Verabschiedung, Dank und Kontaktmöglichkeiten
01:25:02 | Outro
Lexikon:
Chosen Family (auch Family of Choice oder Wahlfamilie) – Eine Gruppe an Menschen, die nicht notwendigerweise biologisch oder rechtlich mit einer Person verwandt sind, aber eine selbstgewählte Familie darstellen. Sie spielen eine wichtige Rolle im Leben einer Person, indem sie sich beispielsweise gegenseitig unterstützen und füreinander da sind. Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum eine Person eine Wahlfamilie sucht. Sie kann zum Beispiel die eigene Herkunftsfamilie ersetzen, wenn von dieser keine Unterstützung kommt, oder für andere Menschen eine Erweiterung der Herkunftsfamilie darstellen.
Shout-Outs
Introsprecher: Kijargo
Intro/Outro: John Bartmann – Jazzy DetectiveAudio-Player
Uns findet ihr außerdem hier
inspektren.eu
instagram: inspektren_podcast
facebook: InSpektren.Podcast
twitch: InSpektren_Podcast
twitter: InSpektren
Mastodon: chaos.social/@inspektren
Discord: aspecgerman.de
Mail: inspektren@gmx.net
YouTube
Spotify
Amazon Music
Apple Podcast
Google Podcast
A*spec Vibes zum Anhören findet ihr auf unserer Spotify Playlist