Das Team

DasTenna verortet sich auf dem asexuellen Spektrum, kümmert sich um die Facebook- und Instagram-Seiten von “Inspektren” und haucht in Zusammenarbeit mit Noir den Spürnasen Acey und Aron Leben ein, damit jede Podcast-Folge illustriert ist. Die Avatare des Teams stammen ebenfalls aus DasTennas Feder. Zu Unterstützung via Patreon sagt DasTenna nicht Nein. https://www.patreon.com/dastenna
Hallo, ich bin Giselle. Ich lebe in NRW bin AroAce und bin außerdem auch noch eine nicht-binäre Person. Neben Queeren Themen sind ein paar meiner Interessen Medizin, Geographie und Technik Im Podcast Team kümmere ich mich vor allem um Inhalte.
Hey, Finn hier! Ich verwende they- und x-Pronomen. Wenn es für dich einfacher ist, kannst du aber auch gerne einfach gar keine Pronomen für mich verwenden und stattdessen meinen Namen benutzen. Mit den meisten Neo-Pronomen bin ich sonst auch okay. Ich verstehe mich als aromantisch und außerdem als Gray-Ace. Treffend wäre es auch, mich als demisensuell und aästetisch zu umschreiben. Zu meinen Interessen zählen unter anderem Kunst und Philosophie sowie Fotografie, Schreiben und Zeichnen. Beim Podcast moderiere ich gerne unterschiedliche Folgen, bin ab und an aber auch mal nur im Vorbereitungsteam dabei. Außerdem kümmere ich mich noch um Twitter und arbeite super gerne mit diesem tollen Team zusammen.
Gez (sie/ihr) ist 32, identifiziert sich als Aroace und lebt in der Schweiz. Sie arbeitet bei InSpektren vorwiegend im Hintergrund mit, hilft bei der Themenentwicklung und Folgenvorbereitungen und ist für die Transkription zuständig. Gez hat mit 16 den Begriff «Asexualität» kennengelernt und verordnet sich selbst seit über 10 Jahren im A*spec. Seit 2020 engagiert sie sich aktiv in der deutschsprachigen ASpec-Commuity.
Gilman kommt ursprünglich aus Innsmouth. Er ist ein Nerd, der fürs Nerdsein schon mal einen Preis gewonnen hat. Im Podcastteam kümmert sich Gilman um die Webseite und die Technik, ab und zu moderiert er auch.
Hallo zusammen, ich bin Jay-Jay und bin mir sie/ihr Pronomen gewohnt. Dass ich Ace bin, habe ich knapp vor meinem 30. Lebensjahr herausgefunden (vorher kannte ich den Begriff nicht). Obwohl sehr viele Punkte der «Du könntest aromantisch sein, wenn.. »- Liste auf mich zutreffen, würde ich mich als sehr rationale, alloromantische Person beschreiben. Im Podcast-Team bin ich je nach Folge beteiligt an den Vorbereitungen, der Moderation und/oder beim Schnitt. Zudem betreue ich den Youtube-Kanal und und ein paar Bilder (z.B. Logo, Banner) sind auch von mir.
Hallo, hier Noir. Ich selbst beschreibe mich als ace, demiromantisch und aplatonisch. Nutze im Alltag, der Einfachheit halber sie/ihr Pronomen, mag aber lieber deren Verzicht und stattdessen mit Namen oder „du“ angeredet werden sehr gern. Generell bin ich ein sehr kreativer, naturverbundener und vielseitig interessierter Mensch. Beim Podcast bereite ich Folgen mit vor, streue gerne mal meine Ideen, sowie einige Skizzen ein, lese eure Mails und ich quatsche gerne wild rum bzw. moderierend in einigen Folgen mit 😉
Hallo, ich heiße Oly. Ich identifiziere mich als aromantisch-asexuell und nicht-binär/agender. Im Deutschen verwende ich das Pronomen dey/denen, im Englischen they/them. In Episode 11 war ich noch “nur” zu Gast, aber es hat mir soviel Spaß gemacht, dass ich kurz danach Teil des Teams wurde. Bei einzelnen Folgen beteilige ich mich an der Vorbereitung und Moderation. Desweiteren helfe ich bei der Untertitelung, Qualitätskontrolle und der Webseite.
Hi, ich heiße Sal – Pronomen wären er/ihm bzw. im Englischen he/him. Ich bin allo-aro, also aromantisch und allosexuell, außerdem bin ich bi, trans und nicht-binär. Zum ersten Mal war ich als Gast bei der ersten Live-Folge von InSpektren dabei, und irgendwie hab ich dann angefangen, mitzumachen. Ich rede viel zu gerne, krieg es aufgrund von Geräuschverarbeitung fast nie hin, selbst Podcasts zu hören (was es ein bisschen seltsam macht, dass ich bei einem mithelfe) und helf auch bei der Vorbereitung. Fun Fact, den niemand hätte erraten können: Ich mag Drachen sehr.
Hey Zusammen ^^
Ich heiße Luna, benutze bevorzugt X-Pronomen (Wobei auch jegliche andere (Neo-)Pronomen okay sind), nutze keine Labels (mehr) und fühle mich auch nicht (mehr) zur queeren Community zugehörig. Ich lese und schreibe sehr gern, verbringe viel Zeit mit Freunden und schaue ausgewählte Serien. Im Podcast helfe ich im Hintergrund beim Vorbereiten der Folgen und arbeite auch im Untertitelteam von InSpektren mit.
Ich bin Suri Âû. Gerne they-, dey-, x- oder keine Pronomen. Ich bin asexuell, aromantisch und agender (da verwende ich als Umbrella auch non-binary). Insbesondere möchte ich in dieser Vorstellung aber auch darauf hinweisen das ich autistisch bin (manche haben es vielleicht schon am „Âû“ hinter dem Namen oder an der Regenbogen-Triquetra, als persönliche Variante des Neurodiversity-Infinity-Loop, im Profilbild erahnt), da mein Autistisch-Sein für mich sehr zentral ist. Sozusagen Autismus als das Wurzel-A auf dem meine Tripple-A-Identität gründet. So ein bisschen wie mit Ousia und Akzidens in der Philosophie. Die Idee dieses Podcast fasziniert mich, seit ich in dessen Planungsphase von ihm gelesen habe. So richtig zum Mitmachen habe ich dann aber nicht gleich gefunden. Ab und an gab es Beobachtungen, Meinungen und Vorschläge von mir. Irgendwann wurde ich dann gefragt, ob ich mitmachen mag: Somit bin ich dann doch noch freudig, gespannt dabei und sage dem Team hier: Danke für’s Hinzuholen und mit dem Wort des Amazing-Alliteration-Ambassadors Stanley Martin Lieber „Excelsior“!
Ich bin Yoshi. Ohne Pronomen! Dass ich irgendwo auf dem asexuellen-Spektrum bin, habe ich mit 13 rausgefunden, dass ich auch auf dem aromantischen Spektrum bin, wurde mir erst irgendwann an der Uni bewusst. Inzwischen bin ich auch bei Agender angelangt und sehr zufrieden damit ein Tripple-A zu sein. Bei diesem Podcast bin ich größtenteils als Stimme und bei der Recherche mit dabei.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner