63 – A*spec-Representation: Ace in Space. An Asexual Dating Sim [Spiel]

Zu sehen ist Apple, eines der Maskottchen von InSpektren. Apple sitzt auf einem roten Teppich inmitten von Büchern und einer Tasse Tee. Apple liest gerade in einem aufgeschlagenen Buch, dass auf dem Schoß liegt. Links vor Apple sitzt Flick mit einer Spiel-Hülle in der Hand. Bei dem Spiel handelt es sich um Ace in Space. An Asexual Dating Sim. Das Buch, das Flick hält, zeigt das Cover einer Kurzgeschichte von Katie Fouks.

In der heutigen Folge sprechen Finn und Orca über das Spiel Ace in Space. Es ist eine Dating-Simulation mit queerer Repräsentation. Sie sprechen über die Hauptperson des Spiels, die Figuren, welche die Hauptperson daten kann und natürlich auch über die Nebenfiguren, die ebenfalls ihren eigenen Charme haben. Außerdem wird über mögliche Enden gesprochen, über die Möglichkeit, mit den Figuren eine Freundschaft, anstelle einer festen Beziehung einzugehen und der Zukunft, die die Hauptperson mit den einzelnen Figuren hat.

Moderation: Finn, Orca Delfin
Produktionsleitung: Orca Delfin
Redaktion: Finn, Orca Delfin
Schnitt: Meetu
Qualitätssicherung: Rrhiza, Finn, Anonym

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License

Infos zum Medium

Repräsentation: Ace (sex-abgeneigt, berührungszugeneigt, hat Kinderwunsch), nicht-binär, queerplatonische Beziehung (je nach Ende), Alloace, Möglichkeit als aromantische Person zu spielen ohne zu daten (keine explizite Repräsentation)
Was: Steam Spiel, Dating Sim
Titel: Ace in Space [Asexuell im Weltall]
Von: Cadaver Carnival Studios
Zusammenfassung: Your name is Adrian Clarke and you’ve been given the opportunity to live the rest of your life on a distant planet under the watchful eyes of benevolent robots. Help shape society on T-3R4, build relationships with the other settlers, and keep Earth updated through your blog!
[Dein Name ist Adrian Clarke und du hast die Chance den Rest deines Lebens auf einem entfernten Planeten zu verbringen, unter den wachsamen Augen von wohlwollenden Robotern. Hilf die Gesellschaft auf T-3R4 zu formen, baue Beziehungen mit anderen Siedler*innen auf und halte die Erde durch Blogupdates auf dem Laufenden!]
Erscheinungsjahr: 14. Februar 2020
Sprache: Englisch
Barrierefreiheit:
– CNs auf der Website
– Font “OpenDyslecix” auswählbar
– Zu Beginn Infos zu Inhaltswarnungen und Ermutigung, diese anzusehen.
– Hinweis auf Soundeffekte und Ermutigung, die Lautstärke anzupassen.
Weiteres: 60 Speichermöglichkeiten + 6 Quick Save Möglichkeiten + 6 Automatic Saves
Link: https://store.steampowered.com/app/1220710/Ace_In_Space/

Content Notes:

Anmerkung: Je nach verwendetem Player können die Zeitstempel leicht von der tatsächlichen Zeit in der Folge abweichen.

Ganze Folge: Krebserkrankung (Lungenkrebs), unheilbare Erkrankung, Tod, möglicher Charaktertod

00:08:09-00:08:51 | Krebskrankheit (Lungenkrebs), jahrelanges Nicht-Ernstnehmen durch Ärzty und dadurch vertane Heilungschance auf der Erde, angenommener baldiger Tod, Chemotherapie
00:10:05-00:10:19 | Chemotherapie und deren Auswirkungen
00:11:04-00:11:19 | Hoffnungslosigkeit, erfolglose Chemotherapie
00:13:31-00:14:01 | Euthanasie
00:28:28-00:28:35 | Unheilbare Krankheit
00:41:34-00:46:03 | Stereotyp: Asexuelle Roboter/Aliens, Ableismus, Gleichsetzung nicht-vorhandener primärer Geschlechtsorgane mit Asexualität bzw. nicht-vorhandener sexueller Anziehung
00:51:22-00:54:25 | Bi*-Feindlichkeit (Annahme Bi würde trans* und nicht-binäre Personen ausschließen)
01:01:49-01:08:58 | Charaktertod, Krebserkrankung, unheilbare Krankheit, Mental Health, Suizidgedanken, Angststörung
01:11:30-01:11:45 | Schlechte Mental Health
01:12:27-01:12:50 | Charaktertod
01:13:37-01:14:37 | Kurze Erwähnung von Charaktertod, unheilbare Krankheit
01:15:51-01:17:08 | Charaktertod
01:19:10-01:20:50 | Schwere Erkrankung, Herztransplantation, Charaktertod
01:22:07-01:23:18 | Speziesismus, Anthropozentrismus (umstrittenes menschliches Intelligenzkonzept)
01:25:41-01:26:17 | Kurze Erwähnung: Zerstörung unseres Planeten durch Menschen sowie Jagd auf Tiere
01:26:19-01:27:45 | Amatonormative Aussage

Kapitelmarken

00:00:00 | Intro
00:00:25 | Begrüßung und Einleitung
00:05:57 | Kurzfakten zum Spiel “Ace in Space. An Asexual Dating Sim”
00:07:03 | Zusammenfassung
00:07:52 | Vorstellung der Protagonist*in
00:10:47 | Die Ausgangssituation
00:19:48 | Unsere Dating- und Freund*innenschaftsoptionen
00:38:55 | Ace*-Repräsentation (alloace, sex-abgeneigt, berührungszugeneigt, hat Kinderwunsch)
00:46:36 | Nichtbinäre Repräsentation
00:50:43 | Bi-Repräsentation
00:54:26 | Repräsentation: Queerplatonische Beziehung
00:58:16 | Repräsentation: Romantische asexuelle Beziehung (Gaycoded)
00:59:39 | Als aromantische Person spielen?
01:01:27 | Mögliche Enden
01:17:18 | Unser Gesamteindruck
01:31:22 | Aufruf an die Community
01:32:33 | Was nehmen wir mit?
01:34:46 | Verabschiedung, Dank und Kontaktmöglichkeiten
01:36:19 | Outro

Shout-Outs

Introsprecher: Kijargo
Intro/Outro: John Bartmann – Jazzy DetectiveAudio-Player

Uns findet ihr außerdem hier

inspektren.eu
instagram: inspektren_podcast
facebook: InSpektren.Podcast
twitch: InSpektren_Podcast
twitter: InSpektren
Mastodon: chaos.social/@inspektren
Discord: aspecgerman.de

Mail: inspektren@gmx.net

YouTube
Spotify
Amazon Music
Apple Podcast
Google Podcast

A*spec Vibes zum Anhören findet ihr auf unserer Spotify Playlist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner