In Folge 84 sprechen Sal, Noir, Finn und Delfin einmal über das aromantische Spektrum. Sie unterhalten sich über die Definition von Aromantik, das Spektrum rundherum und betrachten auch ein paar weitere Label genauer. Sie beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Aspekten von Aromantik und damit, wie unterschiedlich Personen auf dem Spektrum eigentlich sind. Darüber hinaus sprechen… 84 – Was ist eigentlich das aromantische Spektrum? weiterlesen
Schlagwort: Amatonormativität
80 – Autoromantik Teil II
In der aktuellen Folge sprechen Noir und Finn mit Sash wieder über Autoromantik. Sie unterhalten sich darüber, wie Sash den Begriff eigentlich gefunden hat und welche Reaktionen they auf das eigene Coming Out bekommen hat. Außerdem geht es darum, was Autoromantik nicht ist und welche Vorurteile es gegenüber autoromantischen Personen gibt. Auch wie Autoromantik gegen… 80 – Autoromantik Teil II weiterlesen
Sonderfolge – Agender Pride Day
In dieser Livefolge unterhält sich Finn mit Delfin Orca und Billy über das Agender-Spektrum. Sie sprechen darüber, was Agender eigentlich bedeutet und unterhalten sich über unterschiedliche Erfahrungen. Sie thematisieren Pronomen und Geschlechtseintrag, stellen sich aber auch die Frage, ob es eigentlich einen Agender-Look gibt und wie das eigene Coming Out verlaufen ist. Daneben stellen sie… Sonderfolge – Agender Pride Day weiterlesen
78 – Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem
In der heutigen Folge von InSpektren sprechen Finn und Giselle über die Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem. Sie unterhalten sich über die historische Pathologisierung von Ace*spec-Identitäten und darüber, wie A*specs heute pathologisiert werden. Sie teilen ihre eigenen Erfahrungen, gehen genauer auf Psychotherapie und die Gynäkologie ein und sprechen über Exklusionismus innerhalb von A*spec-Communitys. Außerdem überlegen… 78 – Pathologisierung von A*specs im Gesundheitssystem weiterlesen
Sonderfolge – Aro*spec und Freund*innenschaften (Mitschnitt Livefolge zur Aroweek 2024)
In der diesjährigen Sonderfolge zur Aroweek unterhalten sich Finn, Noir, Delfin, Chris und Charles über Freund*innenschaften. Sie sprechen darüber, was Freund*innenschaften für sie bedeuten und warum diese für Personen auf dem Aro*spec wichtig sein können. Außerdem stellt sich die Frage, wie Menschen Freund*innen findet und auch Normen rund um freund*innenschaftliche Beziehungen werden angesprochen.
44 – Amatonormativität – Teil II
Im zweiten Teil unserer Folge zum Thema Amatonormativität sprechen Noir, Finn und Delfin mit Gregor weiter über die strukturellen Probleme, die mit dieser Annahme einhergehen. Es geht um die gesellschaftlichen Konsequenzen von Amatonormativität und darauf, welche Auswirkungen diese auf das persönliche Leben von Menschen haben kann. Außerdem wird Intersektionalität thematisiert und über die Möglichkeit einer Koexistenz von Romantik und Aromatik nachgedacht.
Moderation: Noir, Finn, Delfin
Gastperson(en): Gregor
Produktionsleitung: Noir
Redaktion: Noir, Luna, Gregor, Finn, Delfin
Schnitt: Melle
Folgenbild: DasTenna
Qualitätssicherung: Delfin, Luna, Finn
#Aromantik #queer
43 – Amatonormativität – Teil I
In der heutigen Folge von InSpektren unterhalten sich Finn, Noir, Delfin und Gregor über Amatonormativität. Sie klären, was Amatonormativität ist, wo sie diese im Alltag erleben und wie sie damit umgehen. Außerdem sprechen sie über den Zusammenhang zwischen Beziehungen mit Partnerpersonen und Amatonormativität. Sie unterhalten sich darüber, welche Anforderungen die Gesellschaft an Beziehungen stellt und welche Auswirkungen Amatonormativität hat. Außerdem fragen sie sich, wie sie besser damit umgehen können. Auch die Antworten aus der Community sind dabei wieder Teil der Folge.
Moderation: Delfin, Finn, Noir
Gastperson(en): Gregor
Produktionsleitung: Noir
Redaktion: Delfin, Finn, Gregor, Luna, Noir
Schnitt: Melle
Folgenbild: DasTenna
Qualitätssicherung: Delfin, Luna, Finn
#Aromantik #Queer