12 – A*spec außerhalb binärer Geschlechtsidentität

In Folge 12 von InSpektren unterhalten sich Ferdi und Finn mit den zwei Gastpersonen Alec und Ares über das Zusammenspiel zwischen Aspec* und Gender außerhalb binärer Geschlechtsidentitäten. Wir fragen uns, wo und ob wir uns auf dem Genderspektrum verorten und was das mit Aromantik und Asexualität zu tun hat. Immerhin sind (laut Ace Community Survey Report 2019) über ein Viertel der aspec*-identifizierten Personen auch nicht-binär! Gibt es da einen Zusammenhang?

#Asexualität #Aromantik #asexuality #aromantic #queer #nonbinary #gender #LGBTQIA+

11 – A*spec und Männlichkeit

Als Pendant zur Folge 10 sprechen wir heute über A*Spec und Männlichkeit. Als Gäste sind Oly und Lemon (mehr zu Lemon gibt es hier) mit dabei. Es geht um Mode, was da (aus welchen Gründen auch immer) als männlich gilt und wie wir darüber denken. Wir diskutieren außerdem über toxische Männlichkeit und gehen auf die zur Episode gehörende Community-Umfrage ein. Ferner tauschen wir uns natürlich über unsere, tatsächlich recht unterschiedlichen, Erfahrungen zum Thema aus.

#Asexualität #Aromantik #asexuality #aromantic #queer #gender #LGBTQIA+

10 – A*spec und Weiblichkeit

In der 10 Folge von Inpektren sprechen Jay-Jay und Noir mit zwei Gästinnen über das Thema A*Spec und Weiblichkeit. Es geht darum, was Weiblichkeit überhaupt ist, wie A*Spec mit reinspielt, welche gesellschaftlichen Ansprüche und Erwartungen an Frauen und weiblich gelesenen Personen gerichtet werden.

#Asexualität #Aromantik #asexuality #aromantic #queer #gender #LGBTQIA+

9 – Beziehung zum eigenen Körper

Wie prägt unsere A*Spec-Identität unser Körperbild? Und wie werden wir von anderen gesehen? Was ist ein “positives Körperbild” und was eine “gute Beziehung zum eigenen Körper”? Finn und Gez denken über das Zusammenspiel von A*Spec-Identität und eigenem Körperbild nach.

#Asexualität #asexuality #queer #gender #LGBTQIA+

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner