Folge 86 – Aro*spec in der A*spec-Community (Mitschnitt Livefolge zum TAS 2025)

Das Bild zeigt Aron eines der Maskottchen von InSpektren. Aron trägt eine Kappe sowie grüne Hose und eine karrierte graue Weste. Außerdem hat Aron ein Band mit einem Nadelkissen ums Handgelenk gebunden. Aron steht an einem Tisch, an dem außerdem zwei Rollen mit grünen Stoffen lehnen und blättert in einem Heft. In diesem sind Stoffproben in unterschiedlichen Grüntönen sowie in Schwarz, Grau und Weiß - also in den Farben des aromantischen Spektrums - zu sehen.

In dieser ursprünglich zum Tag des Aromantischen Spektrums 2025 aufgenommenen Folge unterhält Finn sich mit Noir, Chris und Rrhiza darüber, wie es ist, als demi- oder grauromantische Person in A*spec-Communitys unterwegs zu sein. Sie sprechen über ihre positiven und negativen Erlebnisse in unseren Communitys und ob ihre Erfahrungen dort genügend Platz finden, aber auch darüber welche Formen von Beziehung sie sich wünschen und was sie brauchen, um sich in unseren Communitys wohl zu fühlen. 

Moderation: Noir, Finn, Chris
Gastperson(en): Rrhiza
Produktionsleitung: Finn
Redaktion: Noir, Finn, Chris, Rrhiza
Schnitt: Finn
Qualitätssicherung: Noir, Chris

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License

Content Notes

Anmerkung: Je nach verwendetem Player können die Zeitstempel leicht von der tatsächlichen Zeit in der Folge abweichen.

00:11:52-00:12:40 | Nicht Mitdenken von Aro*specs in Aro*- bzw. A*spec-Communitys
00:15:25-00:18:13 | Entfremdungserfahrungen in der A*spec-Community, generalisierende Aussagen über alloromantische oder allosexuelle Personen, generalisierende Aussagen über Aros, Vergessen von Aro*-Spektrum-Erfahrungen innerhalb der Communitys, Romantik-Negativität
00:18:48-00:19:11 | Sex-Negativität (Erwähnung), Romantik-Negativität
00:20:15 -00:22:41 | Nicht Mitdenken von Aro*spec-Erfahrungen innerhalb der Communitys, Romantik-Negativität
00:22:41-00:23:14 | Amatonormativität (Kurze Erwähnung)
00:24:20-00:24:45 | Corona
00:26:24-00:27:55 | Amatonormativität, Gatekeeping (Absprechen von Aro*-Identität)
00:29:49-00:30:37 | Unsichtbarkeit von A*spec-Identitäten, A*spec-Feindlichkeit (Absprechen der Identität) und Stereotypen
00:30:39-00:34:14 | Unsichtbarkeit von Ace* und Aro*-Identitäten und Erasure, Bi*-Feindlichkeit (Bi-Erasure), Denken in Binaritäten und Unverständnis daraus folgendes Nicht-Verstehen von Spektren (in Bezug auf Orientierung und Geschlecht)
00:34:15-00:35:59 | Alloaro-Feindlichkeit (Erasure, Wahrnehmung von Aromantik als Unterkategorie zu As exualität bzw. Kopplung von Aromantik an Asexualität)
00:35:47-00:37:22 | Romantik-Negativität, Einseitige Betrachtung von Romantik in A*spec-Communitys, Sex-Negativität, A*spec-Feindlichkeit
00:37:23-00:40:33 | Hohes Einstiegsniveau in A*spec-Communitys, Klassismus, Gatekeeping, A*spec-Feindlichkeit, internalisierte A*spec-Feindlichkeit
00:41:03-00:42:22 | Gatekeeping, Erwähnung der Diskussion über Veränderung der Definition von Asexualität
00:42:38-00:44:45 | Engführung von Sexualität auf Penis-In-Vagina-Penetration
00:46:37-00:46:49 | Kurze Erwähnung von Gatekeeping und Absprechen der eigenen Identität
00:48:29-00:49:05 | Normative Aussage zum Thema Freund*innenschaften
00:51:09-00:51:26 | Aro*spec-Feindlichkeit (Absprechen der Identität, Zitat einer a*spec-feindlichen Aussage)
01:04:33-01:04:52 | Unsichtbarkeit von Aro*spec-Identitäten, Erasure, Demi-Feindlichkeit
01:07:59-01:08:48 | Amatonormativität, Liebesnormen, Aro*-Feindlichkeit
01:09:21-01:10:11 | Romantik-Negativität
01:10:13-01:11:41 | Amatonormativität (und deren Auswirkung auf Aro*specs), gesellschaftliche Normen

Kapitelmarken

00:00:00 | Intro
00:00:23 | Begrüßung und Einleitung
00:03:09 | Tag des Aromantischen Spektrums (TAS)
00:05:14 | Arospec*-Label und Erleben der Moderierenden
00:10:47 | Wie erleben Aro*specs A*specs-Communitys?
00:14:45 | Prägung der Communitys durch die Aroace-Perspektive
00:19:42 | Unterschiede in Aro*-Communitys
00:23:22 | Positive Erfahrungen in A*spec-Community
00:35:38 | Negative Erfahrungen in A*spec-Communitys
00:44:49 | Raum für Gray- und Demi-Themen und Identitäten in den Communitys
00:50:31 | Gibt es den Raum, negative Erlebnisse und Romance-Negativität anzusprechen?
00:53:50 | Wunsch nach romantischen Beziehungen und Raum darüber zu sprechen
00:59:40 | Beziehungsformen
01:03:25 | Werden Aro*specs von außen als Teil der Aro-Communitys wahrgenommen?
01:09:00 | Wünsche an die A*spec-Communitys
01:16:36 | Was nehmen wir aus der Folge mit?
01:17:52 | Verabschiedung, Dank und Kontaktmöglichkeiten
01:20:18 | Outro

Erwähnte InSpektren-Folgen zu Limerenz

InSpektren, Folge 66 – Fragen zu Limerenz, https://inspektren.eu/66-fragen-zu-limerenz 

InSpektren, Folge 67 – Limerenz, https://inspektren.eu/67-limerenz

Erwähntes Buch

Claudie Arseneault/C. T. Callahan/RoAnna Sylver (Hg.), Common Bonds. An Aromantic Anthology, Englisch, 306 Seiten, ISBN: 9781775312970 (2021)

Shout-Outs

Introsprecher: Kijargo
Intro/Outro: John Bartmann – Jazzy DetectiveAudio-Player

Uns findet ihr außerdem hier

inspektren.eu
instagram: inspektren_podcast
facebook: InSpektren.Podcast
twitch: InSpektren_Podcast
twitter: InSpektren
Mastodon: chaos.social/@inspektren
Discord: aspecgerman.de

Mail: info@inspektren.eu

YouTube
Spotify
Amazon Music
Apple Podcast
Google Podcast

A*spec Vibes zum Anhören findet ihr auf unserer Spotify Playlist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner