In der ersten Folge unseres neuen Formats mit dem Titel Menschen im Portrait erzählt Paula (sie/ihr) uns von ihrem Leben. Paula ist asexuell, heteroromantisch und erzählt uns von ihrem inneren sowie äußeren Coming Out und was es für sie bedeutet hat, den Begriff Asexualität zu finden. Außerdem geht es um ihre romantische Beziehung mit einem allosexuellen Partner und darum welche Herausforderungen es darin zu bewältigen gibt.
Schlagwort: Asexualität
26 – A*spec und Kinder
In der neuen Folge von InSpektren unterhalten Oly und Finn sich mit Cupia über das Thema Kinder. Es geht darum, welche Hürden asexuelle oder aromantische Personen bei der Umsetzung ihres Kinderwunsches begegnen und welche Wege es gibt, auch ohne Partner*innenschaft oder sexuelle Handlungen Verantwortung für ein Kind zu übernehmen. Daneben wird noch thematisiert, wie es ist, in einer von amatonormativen und allonormativen Vorstellungen geprägten Welt, keinen Kinderwunsch zu haben und noch vieles mehr.
25 – Geschichte der Ace-Community Teil III (2000er bis heute)
In Folge 25 geht es weiter mit queerer Geschichte. Nachdem es zuletzt um Erwähnungen von Asexualität und dem asexuellen Spektrum vor der Kommerzialisierung des Internets ging, sprechen Jay-Jay und Finn diesmal über die Entstehung der A*spec-Community. Es geht um die ersten Mailing-Listen, AVEN und Tumblr, aber auch darum, was in den letzten Jahren passiert ist. Außerdem gibt es ein paar Nachträge zur letzten History-Folge – also so manches, was wir letztes Mal vergessen haben. 😉
24 – Geschichte der Ace-Community Teil II (1960er bis 1990er)
In Folge 24 unterhalten Jay-Jay und Finn sich weiter über die Geschichte von Asexualität. Inzwischen sind sie beim Begriff “Asexualität” angelangt. Es geht los am Ende der 1960er-Jahre mit einer Erwähnung von Asexualität in der Satanistischen Bibel, bevor wir uns bevor wir uns über die Nutzung des Begriffs im Feminismus rasch in die Richtung einer Definition bewegen, die unserer heutigen schon recht ähnlich ist. Und dann kommen auch schon die ersten Studien zu Asexualität. Alles noch vor der Kommerzialisierung des Internets.
#Asexualität #asexuality #queer #LGBTQIA+
23 – Geschichte der Ace-Community Teil I (Anfänge bis 1950er)
Heute geht es um Ace-Geschichte! Im ersten Teil dieser Serie begeben Jay-Jay und Finn sich auf die Spuren von Asexualität in der Pre-Community-Ära. Sie sehen sich an, wo es in der Zeit vor dem Internet Möglichkeiten für Personen auf dem asexuellen Spektrum gab und wo Konzepte entwickelt wurden, die Ähnlichkeiten oder Schnittmengen mit dem haben, was wir heute als das asexuelle Spektrum konzipieren würden.
#Asexualität #asexuality #queer #LGBTQIA+
22 – A*spec Headcanons in Medien
In dieser Folge von InSpektren sprechen Sal, Gez und Finn über A*spec-Headcanons. Sie unterhalten sich darüber aus, was Headcanons eigentlich sind und warum sie das Thema eigentlich wichtig finden. Themen der Folge sind außerdem die Darstellung von potenziell asexuellen sowie aromantischen Charakteren und natürlich auch die eigenen Headcanons.
#Asexualität #Aromantik #asexualitx #aromantic #queer #LGBTQIA+
21 – Queerplatonische Beziehungen
In dieser Folge von InSpektren unterhalten sich Finn, Oly, Sal und Yoshi über Queerplatonische Beziehungen (QPRs). Sie tauschen sich darüber aus, was eine QPR eigentlich ist und wieso der Begriff so wichtig ist. Außerdem sprechen sie darüber, wie queerplatonische Beziehungen aussehen können und wie sie sich von klassischen monoromantischen und monosexuellen Beziehungen unterscheiden.
#Asexualität #Aromantik #queerplatonisch #asexuality #aromantic# queerplatonic #queer #LGBTQIA+
20 – Sexualität und Konsens
In der 16. Folge von InSpektren sprechen Finn und Jay-Jay, weil Noir ja nicht wollte 😉 über Sexualität und Konsens. In der Folge gehen wir unter anderem auf die Definition von Konsens ein, besprechen den Unterschied zwischen Konsens und Kompromiss und bieten einen kurzen Abriss über die Konsensdebatte mit besonderem Augenmerk auf die A*spec-Community.
#Asexualität #Aromantik #asexuality #aromantic #queer #LGBTQIA+
19 – Wie fühlt sich ästhetische Anziehung an?
In dieser Folge unterhalten sich Finn und Noir über ästhetische Anziehung und tauschen sich über unterschiedliche Konzepte rund um das Thema Ästhetik aus. Sie fragen sich, was es eigentlich bedeutet, eine Person ästhetisch anziehend zu finden und erkundigen sich natürlich auch in und außerhalb der A*spec-Community nach unterschiedlichsten Erfahrungen rund um ästhetische Anziehung.
#Asexualität #Aromantik #asexuality #aromantic #queer #LGBTQIA+
18 – Gender und Kleidung
In dieser Folge unterhalten sich Jay-Jay und Gilman über Mode und Kleidung. Es geht darum, was die Funktion von Kleidung eigentlich ist und wieso wir uns eigentlich so kleiden wie wir uns kleiden. Außerdem geht es um Genderstereotypen in Bezug auf Mode und die Frage, ob es eigentlich a*spec-typische Kleidungsstücke gibt.
#Asexualität #Aromantik #asexuality #aromantic #gender #queer #LGBTQIA+