41 – A*spec, Queerness und Musik

In dieser Folge sprechen Noir, Jay-Jay und Delfin über A*spec, Queerness und Musik. Sie erzählen, welche Musik sie gerne hören und reden darüber, seit wann Romantik und Sex überhaupt in Songs vorkommen. Außerdem sprechen sie über die Rolle von Musik in unserer Sozialisation, wie groß die Rolle von Liebe, Romantik, Sex und Dating in Liedern wirklich ist und welche Bedeutung es haben kann, wenn Interpret*innen oder Bands queer oder auf dem A*spec sind. Dabei kommen auch wieder Stimmen aus der Community zu Wort und es wird besprochen, wie das mit Songtexten ist, die einen Bezug zum A*spec und/oder Queerness haben oder zumindest entsprechende Vibes versprühen. Und zum Schluss gibt es noch eine kleine Überraschung für die Ohren.

Moderation: Noir, Jay-Jay, Delfin
Produktionsleitung: Noir
Redaktion: Delfin, Finn, Noir, Luna, Jay-Jay
Schnitt: Gez
Folgenbild: DasTenna
Qualitätssicherung: Luna, Finn, Delfin

#Asexualität #Aromantik #queer

40 – Allonormativität

Heute sprechen Finn, Noir und Yoshi in der Folge über Allonormativität. Sie sprechen darüber, was das ist, wie und wo uns Allonormativität im Alltag überhaupt begegnet, wie omnipräsent diese gesellschaftliche Norm ist und wo, beziehungsweise auch wie, sie partner*innenschaftliche Beziehungen beeinflusst. Was das für Konsequenzen das für Aros, Aces, andere A*specs, aber eigentlich auch für alle anderen Menschen hat, wird mit Stimmen aus der Community diskutiert, die außerdem noch Tipps zum Umgang mit solchen Situationen geben.

Moderation: Finn, Noir, Yoshi
Vorbereitungsteam: Noir, Luna, Jay-Jay, Finn, Delfin
Schnitt: Meetu
Folgenbild: DasTenna
Qualitätskontrolle: Delfin, Finn, Oly

#Asexualität #queer

39 – A*spec-Feindlichkeit – Teil 2

Im zweiten Teil zum Thema A*spec-Feindlichkeit unterhalten sich Finn und Lennart über weitere Diskriminierungsformen von Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum und darüber wo Parallelen zur Diskriminierung anderer queerer Identitäten bestehen. Angesprochen wird auch A*spec-Feindlichkeit innerhalb queerer Communitys. Sie sprechen über die Erfahrungen, die Menschen aus der A*spec-Community mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung gemacht haben und stellen sich die Frage, wie wir mit dieser umgehen können.

Redaktion: Suri, Noir, Lennart, Jay-Jay, Finn
Host: Finn
Gast: Lennart
Produktionsleitung: Finn
Schnitt: Lennart
Folgenbild: DasTenna
Qualitätssicherung: Oly, Delfin, Luna

#Asexualität #Aromantik #queer

38 – A*spec-Feindlichkeit – Teil 1

In der heutigen Folge sprechen Finn und Lennart über A*spec-Feindlichkeit. Sie unterhalten sich über unterschiedliche Formen von Diskriminierung von Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum und wo Parallelen zur Diskriminierung anderer queerer Identitäten bestehen. Angesprochen wird auch A*spec-Feindlichkeit innerhalb queerer Communitys. Sie sprechen über die Erfahrungen, die Menschen aus der A*spec-Community mit unterschiedlichen Formen von Diskriminierung gemacht haben und stellen sich die Frage, wie wir mit dieser umgehen können.

Redaktion: Suri, Noir, Lennart, Jay-Jay, Finn
Host: Finn
Gast: Lennart
Produktionsleitung: Finn
Schnitt: Lennart
Folgenbild: DasTenna
Qualitätssicherung: Oly, Delfin, Luna

#Asexualität #Aromantik #queer

Sonderfolge – Anziehungs-Beziehungs-Struggle (Mitschnitt der Live-Folge zur Aro Week 2023)

In der Sonderfolge zur Arospec Week 2023 (Awareness Woche des aromantischen Spektrums) reden Finn, Gez, Giselle und Noir über Anziehungs-Beziehungs-Struggle. Zusammen mit Kommentaren aus dem Livestream-Publikum diskutieren sie die Fragen: Welche Form der Anziehung erlebe ich? Wie soll ich das einordnen? Welche Form der Beziehung lebe ich und was wünsche ich mir? Dafür gibt’s erstmal eine kleine Einführung in die verwendeten Definitionen von Beziehung und Anziehungsformen, sowie Beispiele von Beziehungsformen.

#Aromantik #queer

37 – Connecting for A*specs

In dieser Folge unterhalten Sal, Giselle und Finn sich darüber, wie es ist, Menschen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Sie unterhalten sich darüber, wie sich das für Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum gestalten kann und warum es wichtig sein kann, auch andere aromantische oder asexuelle Menschen kennenzulernen. Wo andere Aros und Aces nun gefunden werden können, soll dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen.

#Asexualität #Aromantik #queer

36 – Menschen im Portrait: Nina

In einer neuen Folge des Formats Menschen im Portrait, berichtet Nina (sie/ihr) aus ihrem Leben. Nina ist asexuell, panromantisch und polyamor. Sie spricht u.a. von ihrer Neurodiversität und dem Zusammenspiel mit ihren queeren Identitäten. Nina spricht außerdem über ihren queeren Aktivismus und ihre Liebe zu Pokémons.

#Asexualität #queer

34 – A*spec, Queerness und Familienfeste

In der heutigen Folge unterhalten sich Jay-Jay, Noir und Finn über Familienfeste und darüber, dass die für Personen auf dem A*spec oder mit anderen queeren Identitäten nicht immer nur einfach sind. Es geht um die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen queere Personen in diesem Kontext konfrontiert werden, aber auch darum, wie wir damit umgehen können. Und zu guter Letzt geht es noch darum, was wir uns von unseren Familien wünschen würden und dass Familienfeiern auch eine Chance sein können.

#Asexualität #Aromantik #queer

32 – Menschen im Portrait: Crane

In einer neuen Folge des Formats Menschen im Portrait, erzählt Crane (they/them) von thems Leben. Crane ist nicht-binär, demisexuell und macht eine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung. They erzählt von der eigenen Partner*innenschaft und welche Rolle Sexualität und Demisexualität in darin spielen und spricht außerdem über den eigenen Weg vom Begriff asexuell zur Selbstbeschreibung als demisexuell.

#Asexualität #Demisexualität #queer #non-binary

31 – A*spec, Queerness und Imposter Syndrom

In Folge 31 unterhalten sich Noir, Jay-Jay und Finn über queeres Imposter-Syndrom und A*spec-Identitäten. Es geht um die Frage “bin ich eigentlich queer, ace, aro, etc. genug?” und darum woher eigentlich diese queeren Selbstzweifel kommen. Sie beschäftigen sich mit den Folgen queerer Selbstzweifel für die Communitys und ihre Mitglieder und dem queeren Imposter-Syndrom in der A*spec-Community. 

#Asexualität #Aromantik #queer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner