Podcast: Play in new window | Download (Duration: 1:27:19 — 80.1MB)
In Folge 12 von InSpektren unterhalten sich Ferdi und Finn mit den zwei Gastpersonen Alec und Ares über das Zusammenspiel zwischen A*spec und Gender außerhalb binärer Geschlechtsidentitäten. Wir fragen uns, wo und ob wir uns auf dem Genderspektrum verorten und was das mit Aromantik und Asexualität zu tun hat. Immerhin sind (laut Ace Community Survey Report 2019) über ein Viertel der sich als a*spec identifizierenden Personen auch nicht-binär! Gibt es da einen Zusammenhang?
Transkript der Folge
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License
Inhaltswarnungen und Content Notes
00:55:52-01:12:04 | Sexualisierte und gegenderte Aussenwahrnehmung; Pathologisierung von Asexualität und Trans-Identität; Absprechen von A*spec-Identität aufgrund von Trans-Identität; Rückführung von A*spec-Identität sowie Nicht-Binärität auf internalisierte Misogynie; Absprechen von Weiblichkeit aufgrund von A*spec-Identität; Sexualisierung von weiblich gelesenen Personen
01:12:04-01:19:24 | Gedrängt werden, Dinge zu tun, die man nicht mag; Absprechen von selbst gewählten Labels; Compulsory Sexuality
Kapitelmarken
00:00:00 | Cold Open und Intro
00:00:38 | Begrüssung und Vorstellung
00:01:57 | Inhaltshinweise
00:02:42 | Was ist Nonbinarität und wie würdest du deine Genderidentität beschreiben?
00:15:20 | Soziale Konstruktion von Genderkategorien
00:38:29 | Genderidentität und eigene Verordnung auf dem A*spec
00:55:52 | Genderidentität und A*spec-Identität in der Aussenwahrnehmung
01:12:04 | Was möchtest du anderen mitgeben?
01:19:24 | Lexikon: cis – trans
01:22:01 | Kulturecke: Broschüre “trans. inter*. nicht-binär.”
01:22:53 | Was nimmst du mit?
01:25:26 | Outro
Kulturecke
Broschüre (PDF):
“trans. inter*.nicht-binär. Lehr- und Lernräume an Hochschulen geschlechterreflektiert, diskriminierungskritisch und respektvoll gestalten”
Lexikon
Nichtbinäre Geschlechtsidentität – Schirmbegriff für Geschlechtsidentitäten, die sich außerhalb des Binärsystems von „männlich“ und „weiblich“ befinden. Darunter fallen Personen, die sich gar keinem Geschlecht zugehörig fühlen, Menschen die sich nur teilweise mit einem Geschlecht oder mit mehreren Geschlechtern identifizieren, fluide und sich verändernde Gender sowie Geschlechter die sich komplett außerhalb des Binärsystems befinden. Nicht-Binärität ist nicht dasselbe wie Intergeschlechtlichkeit und hat nichts mit den biologischen Merkmalen einer Person zu tun.
Cisgender (cis) – Das Wort Cisgender (cis) beschreibt eine Person, deren Geschlechtsidentität mit dem Geschlecht übereinstimmt, das bei der Geburt zugewiesen wurde. Der Begriff Cisgender ist der Gegenbegriff zu trans*.
Transgender (trans) – Der Begriff Transgender (trans) beschreibt eine Person, deren Geschlechtsidentität nicht oder nur teilweise mit dem Geschlecht übereinstimmt, dass bei der Geburt aufgrund biologischer Merkmale zugeschrieben wurde. Eine Person kann binär trans* sein und sich mit dem binären Geschlecht identifizieren, dass ihr bei Geburt nicht zugewiesen wurde, aber auch nicht-binäre Transidentitäten fallen unter diesen Begriff. Trans*-Identität ist unabhängig von der sexuellen Orientierung einer Person.
Quellen
Quarks:
Drängen wir Kinder in Geschlechterrollen? Ein Experiment [Letzter Aufruf 20.10.2021]
secure.understandingprejudice.org:
Die Psychologie des Vorurteils: Ein Überblick
Vogt, Franziska; Nentwich, Julia; Tennhoff, Wiebke: Doing und Undoing Gender in Kinderkrippen: Eine Videostudie zu den Interaktionen von Kinderbetreuenden mit Kindern. In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 37 (2015) 2, S. 227-247.
Deutsche Jugendinstitut:
Tim Rohrmann, Gender in Kindertageseinrichtungen – Ein Überblick über den Forschungsstand (PDF)
Robin Enby:
Nonbinary People and Asexuality: Roundup
Lucia Clara Rocktäschel:
Gar nicht mehr neu – Neopronomen wie xier
InSpektren.eu:
Episode 10 – A*Spec und Weiblichkeit
Shout-Outs
Introsprecher: Kijargo
Intro/Outro: John Bartmann – Jazzy DetectiveAudio-Player
Uns findet ihr außerdem hier
inspektren.eu
instagram: inspektren_podcast
facebook: InSpektren.Podcast
twitch: InSpektren_Podcast
twitter: InSpektren
Mastodon: chaos.social/@inspektren
Discord: aspecgerman.de
Mail: inspektren@gmx.net
YouTube
Spotify
Amazon Music
Apple Podcast
Google Podcast
A*spec Vibes zum Anhören findet ihr auf unserer Spotify Playlist