37 – Connecting for A*specs

In dieser Folge unterhalten Sal, Giselle und Finn sich darüber, wie es ist, Menschen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Sie unterhalten sich darüber, wie sich das für Menschen auf dem aromantischen und asexuellen Spektrum gestalten kann und warum es wichtig sein kann, auch andere aromantische oder asexuelle Menschen kennenzulernen. Wo andere Aros und Aces nun gefunden werden können, soll dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen.

#Asexualität #Aromantik #queer

34 – A*spec, Queerness und Familienfeste

In der heutigen Folge unterhalten sich Jay-Jay, Noir und Finn über Familienfeste und darüber, dass die für Personen auf dem A*spec oder mit anderen queeren Identitäten nicht immer nur einfach sind. Es geht um die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen queere Personen in diesem Kontext konfrontiert werden, aber auch darum, wie wir damit umgehen können. Und zu guter Letzt geht es noch darum, was wir uns von unseren Familien wünschen würden und dass Familienfeiern auch eine Chance sein können.

#Asexualität #Aromantik #queer

31 – A*spec, Queerness und Imposter Syndrom

In Folge 31 unterhalten sich Noir, Jay-Jay und Finn über queeres Imposter-Syndrom und A*spec-Identitäten. Es geht um die Frage “bin ich eigentlich queer, ace, aro, etc. genug?” und darum woher eigentlich diese queeren Selbstzweifel kommen. Sie beschäftigen sich mit den Folgen queerer Selbstzweifel für die Communitys und ihre Mitglieder und dem queeren Imposter-Syndrom in der A*spec-Community. 

#Asexualität #Aromantik #queer

Sonderfolge – Asexualität im Alltag erklärt (Mitschnitt der Live-Folge zur Ace Week 2022)

Dies ist der Mitschnitt unserer Live-Folge im Rahmen der Ace Week 2022. Finn, Gez, Noir und Oly tauschen sich darüber aus welche Herausforderungen uns immer wieder begegnen, wenn wir Asexualität im Alltagsleben unseren Mitmenschen erklären müssen. Und da es eine Live-Folge war konnte unser Publikum per Chat direkt mit uns darüber diskutieren. Wir danken Aspec*German dafür, dass sie uns ihren Discord Voice Chat für die Durchführung der Live-Sendung zur Verfügung gestellt haben.

30 – AktivistA

In dieser Folge unterhalten sich Finn und Gez mit Carmilla und Martin über AktivistA den Verein zur Sichtbarmachung des asexuellen Spektrums. Die beiden Gastpersonen sind Vereinsmitglieder und Carmilla ist außerdem im Vorstand von AktivistA. Zu hören ist ein informatives und unterhaltsames Gespräch über den Verein, die Gründung, Ziele und vieles mehr.

#Asexualität

25 – Geschichte der Ace-Community Teil III (2000er bis heute)

In Folge 25 geht es weiter mit queerer Geschichte. Nachdem es zuletzt um Erwähnungen von Asexualität und dem asexuellen Spektrum vor der Kommerzialisierung des Internets ging, sprechen Jay-Jay und Finn diesmal über die Entstehung der A*spec-Community. Es geht um die ersten Mailing-Listen, AVEN und Tumblr, aber auch darum, was in den letzten Jahren passiert ist. Außerdem gibt es ein paar Nachträge zur letzten History-Folge – also so manches, was wir letztes Mal vergessen haben. 😉

#Asexualität #queer

22 – A*spec Headcanons in Medien

In dieser Folge von InSpektren sprechen Sal, Gez und Finn über A*spec-Headcanons. Sie unterhalten sich darüber aus, was Headcanons eigentlich sind und warum sie das Thema eigentlich wichtig finden. Themen der Folge sind außerdem die Darstellung von potenziell asexuellen sowie aromantischen Charakteren und natürlich auch die eigenen Headcanons.

#Asexualität #Aromantik #asexualitx #aromantic #queer #LGBTQIA+

21 – Queerplatonische Beziehungen

In dieser Folge von InSpektren unterhalten sich Finn, Oly, Sal und Yoshi über Queerplatonische Beziehungen (QPRs). Sie tauschen sich darüber aus, was eine QPR eigentlich ist und wieso der Begriff so wichtig ist. Außerdem sprechen sie darüber, wie queerplatonische Beziehungen aussehen können und wie sie sich von klassischen monoromantischen und monosexuellen Beziehungen unterscheiden. 

#Asexualität #Aromantik #queerplatonisch #asexuality #aromantic# queerplatonic #queer #LGBTQIA+

18 – Gender und Kleidung

In dieser Folge unterhalten sich Jay-Jay und Gilman über Mode und Kleidung. Es geht darum, was die Funktion von Kleidung eigentlich ist und wieso wir uns eigentlich so kleiden wie wir uns kleiden. Außerdem geht es um Genderstereotypen in Bezug auf Mode und die Frage, ob es eigentlich a*spec-typische Kleidungsstücke gibt.

#Asexualität #Aromantik #asexuality #aromantic #gender #queer #LGBTQIA+

17 – A*spec und Trauma

Heute unterhalten sich Gez und Noir gemeinsam mit DasTenna über traumatische Erfahrungen und Trauma. Sie beschäftigen sich damit, was Trauma eigentlich ist und was es für das Erleben einer Person bedeutet, aber auch damit, was A*spec-Identitäten mit Trauma zu tun haben, wie die beiden Themen in Bezug aufeinander verhandelt werden und welche Probleme es dabei gibt. Zu guter Letzt geht es noch darum, was helfen kann und was Personen, die Trauma erlebt haben, von der Community brauchen.

#Asexualität # Aromantik #Trauma #asexuality #aromantic #queer #LGBTQIA+

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner