73 – Sympathie

Die Zeichnung zeigt zwei Personen. Bei der ersten handelt es sich um Acey, eines der Maskottchen von InSpektren. Acey trägt Kleidung in den Farben der asexuellen Flagge und sitzt auf einer grünen Couch. Acey lacht. Links vor der Couch sitzt außerdem eine weitere Peson im Schneidersitz. Dabei handelt es sich um Roma. Sie hat lange braune Haare, die zu einem Zopf zusammengebunden sind, trägt ein rosa Oberteil, eine kurze blaue Hose und weiße Socken. In der Hand hält sie eine Switch. Roma scheint gerade zu spielen, schaut aber lachend zu Acey. Die beiden haben Spaß.

In der aktuellen Folge unterhalten Noir und Finn sich über Sympathie. Sie sprechen darüber, was das eigentlich ist und was dazu führt, dass sie manche Menschen sympathisch finden. In diesem Zusammenhang sprechen sie auch über Desirability und Respectability Politics, erzählen von ihren eigenen Erfahrungen mit Sympathie und hören auch Stimmen aus der Community. Es kommt auch eine Person zu Wort, die keine Sympathie empfindet und erzählt, mit welchen Vorurteilen sie gerne aufräumen würde. 

Moderation: Finn, Noir
Produktionsleitung: Anonym
Redaktion: Noir, Finn, Delfin und Natalia
Schnitt: Caro
Qualitätssicherung: Torsten, Maxine, Finn

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License

Content Notes

Anmerkung: Je nach verwendetem Player können die Zeitstempel leicht von der tatsächlichen Zeit in der Folge abweichen.

00:04:01-00:04:34 | Schönheitsnormen, Lookismus
00:13:29-00:16:24 | Desirability Politics, Rassismus, Lookismus
00:16:24-00:19:32 | Respectability Politics (in der queeren Community), Kink-Shaming, Erwähnung: Kink-At-Pride-Diskurs
00:17:14-00:18:34 | Internalisierte Queerfeindlichkeit und Hierarchisierung innerhalb queerer Communitys, (internalisierte) Queerfeindlichkeit
00:35:32-00:38:11 | Erklärung zu eigenen stereotypen Annahmen in der Fragestellung ggü. menschlichem Verhalten & Verhalten in A*spec-Communitys (Kontaktaufnahme ausschließlich aufgrund von “Dating”, Sympathie, etc.)

Kapitelmarken

00:00:00 | Cold Open
00:00:10 | Intro
00:00:32 | Begrüßung und Einleitung
00:01:28 | Definition: Sympathie
00:02:47 | Woher kommt eine positive Einstellung zu einer Person? 
00:07:02 | Umfrage
00:07:24 | Habt ihr schon einmal eine Person als sympathisch empfunden? 
00:08:29 | Wie würdet ihr Sympathie für euch definieren? 
00:13:29 | Einschub: Desirability Politics 
00:16:24 | Einschub: Respectability Politics
00:19:43 | Fortsetzung: Wie würdet ihr Sympathie für euch definieren?
00:22:05 | Erlebnisse wo eine Person sympathisch gefunden wurde
00:30:00 | Einschub: Empathie 
00:35:36 | Was motiviert zur Kontaktaufnahme, wenn keine Sympathie empfunden wird?
00:46:03 | Vorurteile gegenüber Personen, die keine Sympathie empfinden
00:47:02 | Wie formt ihr Freund*innenschaften, wenn überhaupt? 
00:58:37 | Einschub: Liking Gap 
00:59:38 | Lexikon: Ekpathie
01:00:30 | Kulturecke: Wie entsteht Sympathie? (Video)
01:01:12 | Was nehmen wir mit?
01:02:17 | Verabschiedung, Dank und Kontaktmöglichkeiten
01:04:28 | Outro

Lexikon

Ekpathie – Bezeichnet die Fähigkeit, Gefühle, Einstellungen und Gedanken, die durch andere in uns hervorgerufen werden, auszublenden. Ekpathie kann als Gegenspieler zur Empathie gesehen werden, bezeichnet aber nicht eine Art von emotionaler Kälte. Es handelt sich mehr um eine Art Selbstschutz vor emotionaler Überflutung und Manipulation. 

Kulturecke

Sozialpsychologie mit Prof. Erb, Wie entsteht Sympathie, YouTube-Video, Länge: 07:53 min, https://www.youtube.com/watch?v=oy8yQTuFgfU

Quellen

Dictionary.com, Respectability Politics, https://www.dictionary.com/browse/respectability-politics 

Duden, Sympathie, https://www.duden.de/rechtschreibung/Sympathie

Elodie Malbois, What is Sympathy? Understanding the Structure of Other-Oriented Emotions, November 2022, https://www.researchgate.net/publication/365676048_What_is_Sympathy_Understanding_the_Structure_of_Other-Oriented_Emotions 

Erica Boothby/Gus Cooney/Gillian Sandstrom/Margaret S. Clark, The Liking Gap in Conversations: Do People Like Us More Than We Think?, September 2018, https://www.researchgate.net/publication/327456464_The_Liking_Gap_in_Conversations_Do_People_Like_Us_More_Than_We_Think 

Franz Luerweg, Empathie: Definition, Merkmale und Ausprägungen, 10. August 2022, ttps://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/42084-empathie-definition-merkmale-und-auspraegungen.html 

IDA Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. v., Bodyismus, https://www.idaev.de/recherchetools/glossar?tx_dpnglossary_glossary%5Baction%5D=show&tx_dpnglossary_glossary%5Bterm%5D=99&tx_dpnglossary_glossarydetail%5Bcontroller%5D=Term&cHash=9b2b497d67d3edf5a5e68176685bfe7a 

Lexikon der Psyhologie, Halo-Effekt, https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/halo-effekt/6232 

Lexikon der Psychologie, Mere-Exposure-Effekt, https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/mere-exposure-effekt/9583

Nora Braatz, Liking Gap: Warum du deine Sympathie unterschätzt, 23. März 2024, https://utopia.de/ratgeber/liking-gap-warum-du-deine-sympathie-unterschaetzt_662809/ 

Sozialpsychologie mit Prof. Erb, Wie entsteht Sympathie, YouTube-Video, Länge: 07:53 min, https://www.youtube.com/watch?v=oy8yQTuFgfU

Tristan Cimini, What are the Politics of Desirability?, 08. April 2015, https://urge.org/what-are-the-politics-of-desirability/ 

Wikipedia, Empathie, https://de.wikipedia.org/wiki/Empathie# 

Wikipedia, Halo-Effekt, https://de.wikipedia.org/wiki/Halo-Effekt

Wikipedia, Mere-Exposure-Effekt, https://de.wikipedia.org/wiki/Mere-Exposure-Effekt

Wikipedia, Respectability Politics, https://en.wikipedia.org/wiki/Respectability_politics 

Wikipedia, Sympathie, https://de.wikipedia.org/wiki/Sympathie 

Shout-Outs

Introsprecher: Kijargo
Intro/Outro: John Bartmann – Jazzy DetectiveAudio-Player

Uns findet ihr außerdem hier

inspektren.eu
instagram: inspektren_podcast
facebook: InSpektren.Podcast
twitch: InSpektren_Podcast
twitter: InSpektren
Mastodon: chaos.social/@inspektren
Discord: aspecgerman.de

Mail: inspektren@gmx.net

YouTube
Spotify
Amazon Music
Apple Podcast
Google Podcast

A*spec Vibes zum Anhören findet ihr auf unserer Spotify Playlist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner