Podcast: Play in new window | Download (Duration: 44:04 — 40.8MB)
In der heutigen Folge von InSpektren reden wir über Rollenspiele. Wir beginnen mit einem kurzen Überblick über Spiele an sich und steigen dann ins Thema ein.
Wir diskutieren Erfahrungen, die wir persönlich beim Rollenspiel gemacht haben, wie sich die Rollenspielszene in den vergangenen 30+ Jahren entwickelt hat und welche Erfahrungen die A*spec-Community mit Rollenspielen gemacht hat.
Highlight der Folge ist ein Blick in die aspecgerman-eigene D&D 5e Kampagne “Dungeons & Aces”, zu dem wir uns auch eine Gastperson eingeladen haben.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License
Kapitelmarken
00:00:00 | Cold Open
00:00:15 | Intro und Vorstellung
00:00:49 | Themen der Folge
00:01:29 | Was ist ein Spiel und warum spielen wir?
00:04:32 | Was ist ein Rollenspiel und welche Arten gibt es?
00:06:44 | Entwicklungen/Veränderungen und Erfahrungen mit Sexismus und Diskriminierung im Rollenspiel
00:25:09 | Positivbeispiele aus Rollenspielregelwerken
00:26:43 | Entwicklungen in anderen Fandoms
00:29:04 | Die Dungeons & Aces Kampagne (D&D 5e)
00:34:30 | Safe Spaces im eigenen Rollenspiel erschaffen
00:37:38 | Was wir uns wünschen…
00:40:58 | Rubriken: Lexikon und Literaturecke
00:43:00 | Show Notes und Verabschiedung
Literaturecke
Road to Nowhere
Quellen
Soundeffekt Cold Open (Kampfgetümmel): Phantawalker
ludologie.de:
Warum spielen Menschen?
spieldeinleben.ch:
Spielen ist wichtig: Die 10 wichtigsten Gründe
Shout-Outs
Introsprecher: Kijargo
Intro/Outro: John Bartmann – Jazzy DetectiveAudio-Player
Uns findet ihr außerdem hier
inspektren.eu
instagram: inspektren_podcast
facebook: InSpektren.Podcast
twitch: InSpektren_Podcast
twitter: InSpektren
Mastodon: chaos.social/@inspektren
Discord: aspecgerman.de
Mail: inspektren@gmx.net
YouTube
Spotify
Amazon Music
Apple Podcast
Google Podcast
A*spec Vibes zum Anhören findet ihr auf unserer Spotify Playlist