Nicht alle Menschen sind vollständig asexuell oder allosexuell. Zwischen diesen beiden Polen gibt es eine Art Zwischenraum. Dieser Graubereich gehört zum asexuellen Spektrum, was durch die Schreibweise A_sexualität bzw. a_sexuell verdeutlicht wird.
Manche Menschen, die sich in diesem Bereich zwischen Asexualität und Allosexualität wiederfinden, bezeichnen sich lieber als grau(a)sexuell (oder auch gray-ace), als den Begriff asexuell zu verwenden.

Und was heißt das jetzt?
Da der Graubereich uneindeutig ist, finden sich hier viele unterschiedliche Erfahrungen. Einige Erfahrungen (aber nicht darauf beschränkt) sind folgende:
… Sexuelle Anziehung wird sehr selten (bzw. nur wenige Male im Leben) oder unregelmäßig empfunden.
… Das Erleben sexueller Anziehung und das Nichterleben pendelt über einen Zeitraum von Monaten oder Jahren hin und her.
… Sexuelle Anziehung wird nur unter bestimmten Umständen empfunden.
… Sexuelle Anziehung wird sehr schwach empfunden.
… Sexuelle Anziehung wird als zu gering empfunden und daher scheint nicht wichtig genug, um ihr nachzugehen.
… Es wird eine Anziehung empfunden, die als sexuell bezeichnet werden kann, da sie einige Merkmale mit der sexuellen Anziehung teilt, andere aber nicht.
… Sexuelle Anziehung kann nicht von anderen Formen der Anziehung unterschieden werden.
… Sexuelle Anziehung wird empfunden, es wird aber keine sexuelle Beziehung und/oder Interaktion gewünscht.
… Die Grenze zwischen sexuell und nicht-sexuell ist unklar.
… Es wird eine Beziehung gewünscht, die nicht wirklich platonisch, aber auch nicht sexuell ist.
… Eine Person fühlt sich von Sexualität und/oder sexuellen Gefühlen entfremdet.
Das Label Grausexuell kann auch verwendet werden, wenn Asexualität als nützliches Konzept empfunden wird, auch wenn es nicht vollständig auf die Person passt.
Diese Aufzählung ist unvollständig, da es im Graubereich eine große Vielfalt an unterschiedlichen Erfahrungen gibt. Jede Person empfindet das anders und es gibt keinen allgemeinen Richtwert, der entscheidet, ob eine Person sich jetzt als asexuell, grausexuell, allosexuell oder sonst wie beschreiben soll. Während manche Personen sich am meisten mit dem Begriff asexuell identifizieren, gibt es andere, auf die vielleicht Punkte auf dieser Liste zutreffen, oder die hier nicht aufgeführte Erfahrungen gemacht haben und zum Entschluss gekommen sind, dass das Label grausexuell ihr Erleben oder das eigene Verhältnis zu Sexualität und Beziehungen am genauesten beschreibt.
Grausexualität und andere Label
Der Begriff Grausexualität kann auch als Schirmbegriff für andere Label auf dem asexuellen Spektrum verwendet werden. Beispielsweise können Demisexualität, Aliquasexualität und Fraysexualität als spezifischere Labels im Graubereich aufgefasst werden. Jedoch verstehen sich nicht alle Personen mit diesen Orientierungen auch als grausexuell.
Während es manche vorziehen, nur ein konkretes Label zu verwenden und sich nicht auch noch als grausexuell zu verstehen, finden sich andere Grau-Aces nicht in anderen Ace*spec-Labeln wieder oder wählen bewusst die Offenheit und Unbestimmtheit der Bezeichnung grausexuell. Viele wollen oder können die uneindeutige und oft auch verwirrende Erfahrung sexueller Anziehung, Interaktionen und/oder Beziehungen auch gar nicht genauer einordnen und bestimmen.
Die Bezeichnung als grausexuell kann mit anderen (sexuellen) Orientierungen kombiniert werden. Eine Person kann sich zum Beispiel als grausexuell und pansexuell (also grau-pansexuell) verstehen. In Kombination mit einer romantischen Orientierung wäre zum Beispiel grausexuell heteromantisch oder grausexuell panromantisch möglich.